Anzeigespot_img
3.8 C
Schermbeck
Samstag, März 15, 2025
spot_img
StartNRWVitale Wälder und gesunde Wildbestände - eine Zukunftsaufgabe für viele

Vitale Wälder und gesunde Wildbestände – eine Zukunftsaufgabe für viele

Veröffentlicht am

Wälder können ihr natürliches Verjüngungs- und Regenerationspotenzial nur ausschöpfen, wenn die Wildbestände entsprechend angepasst sind.

Laut Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen sei der Wiederaufbau und Umbau unserer Wälder zu klimastabilen Mischwäldern mit verschiedenen Baumarten eine Mammutaufgabe, deren Gelingen von vielen Faktoren abhängig sei.

Ein ganz wesentlicher Faktor sei hier sicher die lokale Wilddichte. Die Zusammenarbeit intensivieren, um die Wälder von morgen klimaresilient zu gestalten – das ist das gemeinsame Ziel von Nicole Heitzig, Präsidentin des Landesjagdverbandes NRW und Thomas Kämmerling, Leiter im Kollegialorgan des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein-Westfalen. Das ist das Fazit nach einem gemeinsamen Termin im Arnsberger Wald zum Themenkomplex Wald- und Wildmanagement.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Pac Gase mit weiterführendem Link zur Webseite
Wald
Nicole Heitzig und Thomas Kämmerling arbeiten an dem gemeinsamen Ziel vitaler Wälder und gesunder Wildbestände. © Ina Henneböhle, Wald und Holz NRW)

Zusammenarbeit aller Akteure

Die Wälder können ihr natürliches Verjüngungs- und Regenerationspotenzial nur ausschöpfen, wenn die Wildbestände entsprechend angepasst sind. Hier ist die Zusammenarbeit von Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern, Jägerinnen und Jägern sowie Försterinnen und Förstern gefragt. Zukünftig soll die Zusammenarbeit aller Akteure ausgebaut werden, diese Auffassung teilen Nicole Heitzig und Thomas Kämmerling uneingeschränkt. „Der Umbau unserer Wälder kann nur gelingen, wenn wir alle an einem Strang ziehen. Wir sind auf die Hilfe der Jägerinnen und Jäger angewiesen“, so Thomas Kämmerling.

Angepasstes Wildtiermanagement

Dass die 65.000 Mitglieder des Landesjagdverbandes Nordrhein-Westfalen eine entscheidende Rolle im Hinblick auf den notwendigen Waldumbau spielen, sei ihnen bewusst, versichert Nicole Heitzig und betont, dass die Jägerinnen und Jäger bereit seien, durch angepasstes Wildtiermanagement beim Waldumbau zu unterstützen. Schließlich verfolge man dasselbe Ziel, und das sind vitale Wälder mit gesunden Wildbeständen.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Kreis Wesel: Sechs neue Kitas und mehr Betreuungsplätze beschlossen

Ab Sommer 2025 kann im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes jedes Kindes über drei Jahre ein Betreuungsplatz zur Verfügung gestellt werden. Ausschuss für Kinder- und Jugendhilfe...

Krankenhausplanung des Landes NRW für Krankenhaus in Wesel ist rechtmäßig

Eilantrag abgelehnt: Rund 94 Kliniken in Nordrhein-Westfalen haben Klage gegen die Krankenhausreform von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann eingereicht. Darunter auch das Weseler Krankenhaus. ...

Heringsessen mit Landrat Brohl – CDU Schermbeck stellt Kandidaten für die Kreistagswahl vor

Bei der Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbandes Schermbeck am 10. März 2025 standen neben dem traditionellen Heringsessen auch die anstehenden Wahlen im Fokus. Landrat Ingo Brohl...

Endstation für Obdachlose in Schermbeck – Ein ungelöstes Problem?

Ein Haus für Flüchtlinge und Obdachlose – und tägliche Konflikte im Haus am Alten Postweg in Schermbeck Am Alten Postweg in Schermbeck teilen sich 70...

Klick mich!