Anzeigespot_img
9.3 C
Schermbeck
Montag, März 20, 2023
Anzeigespot_img
StartNRWVitale Wälder und gesunde Wildbestände - eine Zukunftsaufgabe für viele

Vitale Wälder und gesunde Wildbestände – eine Zukunftsaufgabe für viele

Veröffentlicht am

Wälder können ihr natürliches Verjüngungs- und Regenerationspotenzial nur ausschöpfen, wenn die Wildbestände entsprechend angepasst sind.

Laut Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen sei der Wiederaufbau und Umbau unserer Wälder zu klimastabilen Mischwäldern mit verschiedenen Baumarten eine Mammutaufgabe, deren Gelingen von vielen Faktoren abhängig sei.

Ein ganz wesentlicher Faktor sei hier sicher die lokale Wilddichte. Die Zusammenarbeit intensivieren, um die Wälder von morgen klimaresilient zu gestalten – das ist das gemeinsame Ziel von Nicole Heitzig, Präsidentin des Landesjagdverbandes NRW und Thomas Kämmerling, Leiter im Kollegialorgan des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein-Westfalen. Das ist das Fazit nach einem gemeinsamen Termin im Arnsberger Wald zum Themenkomplex Wald- und Wildmanagement.

Wald
Nicole Heitzig und Thomas Kämmerling arbeiten an dem gemeinsamen Ziel vitaler Wälder und gesunder Wildbestände. © Ina Henneböhle, Wald und Holz NRW)

Zusammenarbeit aller Akteure

Die Wälder können ihr natürliches Verjüngungs- und Regenerationspotenzial nur ausschöpfen, wenn die Wildbestände entsprechend angepasst sind. Hier ist die Zusammenarbeit von Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern, Jägerinnen und Jägern sowie Försterinnen und Förstern gefragt. Zukünftig soll die Zusammenarbeit aller Akteure ausgebaut werden, diese Auffassung teilen Nicole Heitzig und Thomas Kämmerling uneingeschränkt. „Der Umbau unserer Wälder kann nur gelingen, wenn wir alle an einem Strang ziehen. Wir sind auf die Hilfe der Jägerinnen und Jäger angewiesen“, so Thomas Kämmerling.

Angepasstes Wildtiermanagement

Dass die 65.000 Mitglieder des Landesjagdverbandes Nordrhein-Westfalen eine entscheidende Rolle im Hinblick auf den notwendigen Waldumbau spielen, sei ihnen bewusst, versichert Nicole Heitzig und betont, dass die Jägerinnen und Jäger bereit seien, durch angepasstes Wildtiermanagement beim Waldumbau zu unterstützen. Schließlich verfolge man dasselbe Ziel, und das sind vitale Wälder mit gesunden Wildbeständen.

NEUSTE ARTIKEL

REWE – Angebot der Woche ab Montag

Anzeige: Kein Papierkram mehr .... Hier gibt es jede Woche neu das aktuelle Wochenangebot REWE - Markt Conrad Schermbeck online!!! Angebot der Woche ab Mo 20.03.2023...

Wolf riss in Lembeck mindestens 12 Schafe – Spaziergänger meldet Fund der Polizei

Einen grausamen Fund machte am Sonntagmorgen ein Schäfer in Lembeck. Zwölf Schafe aus seiner Herde wurden mit aller Wahrscheinlichkeit von einem Wolf gerissen. Im Bereich...

SV Schermbecker A-Jugend (U19) gewinnt Spiel gegen SV Wacker Obercastrop

A-Jugend (U19) des SV Schermbeck überzeugt im Topspiel gegen den Tabellenzweiten. (pd). Am Sonntagmorgen gab es das Topspiel in der A-Jugend-Bezirksliga. Die A-Junioren und Tabellenführer...

Wer wird Schermbecks Sportler/in des Jahres 2022?

Wer wird Nachfolger von Ronja Buddenkotte und Sportler des Jahres? Diese Frage wird am Freitag den 21. April im Ramirez beantwortet. Der Einlass ist um...