Seit zwei Jahren organisiert ein ehrenamtliches Team um Michael Knoll das Verwöhn-Ma(h)l der Schermbecker Kirchengemeinden. Monatlich werden im Evangelischen Gemeindehaus rund 80 Gäste mit einem frisch zubereiteten Drei-Gänge-Menü bewirtet.
Großer Einsatz für das Gemeinschaftserlebnis
Seit rund zwei Jahren sorgt das ehrenamtliche Team um Michael Knoll mit großem Engagement für ein ganz besonderes kulinarisches Angebot, das monatliche Verwöhn-Ma(h)l der Schermbecker Kirchengemeinden im Evangelischen Gemeindehaus an der Kempkesstege. Auch am Vormittag des 15. Februar herrschte dortiges Geschäft Treiben, als die letzten Vorbereitungen für das Essen getroffen wurden. In der Küche wurde konzentriert gearbeitet, denn es galt, rund drei Gänge mit jeweils 80 Portionen frisch zuzubereiten.

Eingespieltes Team
Dass dabei viel Aufwand hinter den Kulissen steckt, wurde schnell deutlich. Allein für das Hauptgericht mussten 10 Kilogramm Kartoffeln geschält werden. Doch Routine und ein eingespieltes Team machen es möglich. „Bei diesen Größenordnungen kann man nicht mehr nach Gefühl würzen“, erklärt Michael Knoll. „Da muss man sich an die vorgegebenen Mengen halten.“
Beliebtes Menü und liebevolle Dekoration
Der Aufwand lohnt sich jedoch, denn das Menü – diesmal eine Wirsingcremesuppe mit Lachsstreifen als Vorspeise, Wirsinggemüse als Hauptgang und eine Quarkspeise mit Schokodressing zum Dessert – kam bestens an. Doch es geht nicht nur um gutes Essen, sondern auch um die soziale Komponente. Die jedes Mal mit viel Liebe zum Detail dekorierten Tische tragen entscheidend zum Wohlfühlambiente bei. Passend zum Valentinstag erstrahlte die Dekoration Mitte Februar in Rot.
Angebot für pflegende Angehörige
Ein besonderes Angebot ist der reservierte Tisch für pflegende Angehörige, die hier mit ihren Liebsten einen entspannten Nachmittag außerhalb des Alltags verbringen können. „An allen Tischen werden angeregte Unterhaltungen geführt“, freut sich Silke Knoll über das Gemeinschaftsgefühl, das beim Verwöhn-Ma(h)l herrscht.
Unterstützung und Spenden sichern Zukunft
Die Unterstützung für das Projekt ist groß. Dank einer Spende der SL NaturEnergie Stiftung konnte ein gebrauchter professioneller Kombidämpfer für 4.000 Euro angeschafft werden – eine wertvolle Hilfe bei der Zubereitung der großen Mengen. Auch der CDU-Neujahrsempfang trug mit über 1.000 Euro an Spenden dazu bei, dass das Angebot kontinuierlich weiterentwickelt werden kann. Damit das auch zukünftig gewährleistet bleibt, ist Unterstützung in jeder Form, sei es durch Spenden oder tatkräftige Hilfe, stets willkommen.