Begegnungszentrum im Rathaus war gut gefüllt – Jahreshauptversammlung der CDU Schermbeck
Die Mitglieder so manches großen Ortsverbandes hätten sich wohl verwundert die Augen gerieben, wenn sie gesehen hätten, wie viele Mitglieder die CDU Schermbeck für eine Jahreshauptversammlung mobilisieren kann.
Am 20. Juli war das Begegnungszentrum des Rathauses so gut gefüllt, wie es bei der ersten Präsenzveranstaltung der Partei nach dem Lockdown unter Corona-Bedingungen möglich war. Auf dem Programm standen neben der Wahl des Vorstandes auch die Delegiertenwahlen für die Landtagswahl im kommenden Jahr und ein Gastvortrag der CDU-Landtagsabgeordneten Charlotte Quik.

- Großes Interesse der Mitglieder an der JHV
- Charlotte Quik gedachte der Flutopfer
- Ulrich Stiemer informierte über die Lage
- CDU Schermbeck auch für die Zukunft gut aufgestellt
- Vorstand für weitere Amtszeit bestätigt
Informativer Gastbeitrag von Charlotte Quik
Nach der Begrüßung durch den Gemeindeverbandsvorsitzender Ulrich Stiemer gedachte die CDU-Landtagsabgeordnete Charlotte Quik in ihrem Gastvortrag zunächst der zahlreichen Opfer der Flutkatastrophe und wies auf Spendenmöglichkeiten hin. Dabei mahnte sie auch an, dass es trotz der anstehenden Bundestagswahl gerade jetzt darauf ankomme, die Herausforderungen gemeinsam anzugehen und es zu keiner Frontenbildung kommen zu lassen. Sie betonte, dass ein Wahlkampf nicht dadurch an Qualität gewinne, dass man gegenseitig aufeinander losgehe. Vielmehr solle man sich auf Augenhöhe auseinandersetzen. Dabei könne es auch nicht schaden, dies zumindest gelegentlich abseits der sozialen Netzwerke von Mensch zu Mensch zu tun. Angesprochen auf eine mögliche Nachfolge von Armin Laschet im Amt des Ministerpräsidenten wollte sie sich zwar nicht als Wahrsagerin betätigen, machte aber deutlich, dass ihr persönlicher Favorit für das Amt der aktuelle NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst sei.

Ein Blick zurück – ein Blick nach vorn
In seinem Lagebericht erinnerte Ulrich Stiemer an den Kommunalwahlkampf im letzten Jahr, der durch Corona unter deutlich erschwerten Umständen ablaufen musste. In ihren Wahlkreisen hatten die Kandidaten die Plakate damals selbst angebracht und die Flyer verteilt. Auch die Gemütslage an den unter Einhaltung der Corona-Regeln aufgebauten Wahlständen rief er noch einmal ins Gedächtnis. Die vier Samstage seien manchmal ziemlich deprimierend gewesen.
Dennoch konnte sich die CDU alle 13 Wahlkreise sichern. Auch für die Zukunft sieht Ulrich Stiemer die Partei gut aufgestellt. Die aktuell 212 Mitglieder repräsentieren unterschiedliche Altersstufen und freuen sich auf die Aufgaben und Projekte, die vor ihnen liegen. Dazu gehören natürlich u.a. auch das Hallenbad, die Sportanlagen und die Arbeiten in Gahlen. Gerade vom Ausbau der Sportstätten profitieren auch die Schulkinder und – durch das neue Lernschwimmbecken im Hallenbad – alle Kinder in Schermbeck.
Die anschließende Wahl des Vorstands brachte keine Überraschungen und folgte dem berühmten Zitat von Sir Alf Ramsey: Never change a winning team!

Der Vorstand
- Vorsitzender: Ulrich Stiemer
- 1.Stv. Vorsitzender: Christian Schröder
- 2. Stv. Vorsitzende: Hildegard Neuenhoff
- 3. Stv. Vorsitzender: Wilhelm Hemmert-Pottmann
- Schatzmeister: Hubert Große-Ruiken
- Pressesprecher: Elmar Venohr
- Schriftführer: Alexander Warmers
Beisitzer:
- Johannes Ebbert
- Kathrin Felisiak
- Hildegard Franke
- Andre Rademacher
- Rainer Gardemann
- Egon Stuhldreier
- Klemens Wilkskamp
- Engelbert Bikowski
- Pascal Scheidt – neu
- Mehmet Özekinci – neu
Nicht wieder dabei ist Christian Gaffke.