Anzeigespot_img
20.6 C
Schermbeck
Samstag, Juni 14, 2025
spot_img
StartLokalesTrinkwasser für Tiere im Garten: BUND Wesel gibt Tipps für Dürrezeiten

Trinkwasser für Tiere im Garten: BUND Wesel gibt Tipps für Dürrezeiten

Veröffentlicht am

Das Frühjahr bleibt trocken, Regen ist nicht in Sicht. Der BUND-Kreisverband Wesel ruft dazu auf, Tiere im Garten mit Trinkwasser zu unterstützen. Wer einfache Wasserstellen anlegt, hilft Vögeln, Igeln und Eichhörnchen durch die Trockenzeit – auch ohne großen Aufwand.

Frühling ohne Regen setzt Tieren zu

Laut BUND-Kreisgruppe Wesel gehört dieses Frühjahr zu den trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Auch in den kommenden Tagen meldet der Wetterbericht keinen Niederschlag für die Region. Besonders Wildtiere leiden unter dem Wassermangel – sie finden kaum noch natürliche Trinkquellen.

Wasserstelle für Eichhörnchen
Auch Eichhörnchen profitieren von Wasserstellen. Foto: Christiane/Pixabay

Wasserstellen im Garten schaffen Abhilfe

„Ein naturnaher Teich im Garten ist ideal – er bietet Lebensraum für viele Arten“, sagt Angelika Eckel vom BUND Wesel. „Doch auch eine einfache Vogeltränke oder eine flache Schale mit Wasser helfen weiter.“

Vögel nutzen solche Wasserstellen nicht nur zum Trinken, sondern auch zur Gefiederpflege. An heißen Tagen baden sie regelmäßig. Wichtig ist eine flache Schale mit rauem Boden, damit sie nicht wegrutschen. Ein hineingelegter Stein oder Stock erleichtert den Zugang, vor allem für kleinere Vögel.

Aufstellen, aber sicher – Tipps gegen Katzen und Hitze

Wasserstellen sollten möglichst erhöht stehen – und mit Abstand zu Büschen oder anderen Verstecken, aus denen Katzen oder Marder hervorspringen könnten. In der Nähe dürfen aber Rückzugsorte wie Hecken oder Bäume nicht fehlen, damit die Vögel bei Gefahr Schutz finden.

Wer eine Tränke aufstellt, sollte das Wasser täglich erneuern und die Schale säubern. Gerade bei Sommerhitze vermehren sich sonst Krankheitserreger rasch.

Auch Igel und Eichhörnchen brauchen Wasser

Eichhörnchen erreichen problemlos eine Vogeltränke auf dem Tisch oder Mauersims. Igel sind auf niedrig stehende Wasserschalen angewiesen – etwa auf einen einfachen Blumenuntersetzer mit flachem Rand. „Igel wissen genau, wo sie trinken können“, sagt Eckel. „Deshalb ist es wichtig, die Wasserschale immer an derselben Stelle zu lassen und regelmäßig frisches Wasser nachzufüllen.“

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Lebensgefahr beim Baden in Rhein und Baggerseen – DRK Wasserwacht warnt vor Leichtsinn

Mit steigenden Temperaturen steigt auch die Lust auf Abkühlung in Rhein und Baggerseen. Doch das erfrischende Bad birgt oft tödliche Gefahren. Die DRK Wasserwacht...

Drei Einsätze innerhalb von zwei Tagen: Feuerwehr Schermbeck mehrfach gefordert

Gleich drei Mal rückte die Feuerwehr Schermbeck seit dem 10. Juni 2025 zu Einsätzen aus. Zwei davon fanden am Dienstag statt, ein weiterer am...

Das Lavendelfest in Schermbeck steht vor der Tür

Das Lavendelfeld am Hatkampweg hat sich in diesen Tagen in ein lilafarbenes Blütenmeer verwandelt. In dieser Traumkulisse findet am 15. Juni zwischen 11 und...

Neuwahlen bei der BfB: Klaus Roth übergibt Vorsitz – Stefan Dürrbaum übernimmt Führung

Die Wählergemeinschaft Bürger für Bürger (BfB) hat sich bei ihrer Mitgliederversammlung am 5. Juni 2025 neu aufgestellt. Klaus Roth hat nach vielen Jahren an...

Klick mich!