Anzeigespot_img
24 C
Schermbeck
Samstag, Juni 14, 2025
spot_img
StartMediathekFotostreckeTausende von Besucher beim Trachtenschützenfest 2019 in Üfte-Overbeck

Tausende von Besucher beim Trachtenschützenfest 2019 in Üfte-Overbeck

Veröffentlicht am

Tausende von Besucher kamen am Sonntag zum Trachtenschützenfest nach Uefte-Overbeck.

Trachtenschützenfest Uefte 2019

Endlich war es soweit. Am Sonntag fand unter großer Beteilung das traditionelle Trachtenschützenfest in Uefte statt.

Immer wieder ging der Blick aller Beteiligten Richtung Himmel. Regnete es kurze Zeit vorher noch, so hatte Petrus ein Einsehen und ließ promt die Sonne scheinen.

Trachtenschützenfest Uefte 2019

Seit Monaten arbeiteten alle Uefter und Overbecker in akribischer Kleinarbeit gemeinsam mit ihren Musik- und Tanzgruppen mit insgesamt 170 Tänzerinnen und Tänzer, von jung bis alt, auf das Trachtenschützenfest 2019 hin.

Trachtenschützenfest Uefte 2019

Tausende Besucher, darunter die Pastöre beider Kirchengemeinden Klaus Honermann und Dieter Hofmann, Bürgermeister Mike Rexforth, der wie Pastor Xavier Muppala eine Woche vorher noch zum Ehrenschütze ernannt wurde, sowie Vertreter aus Politik und Verwaltung, erlebten den Aufmarsch der Schützen mit Musikkapellen und dem Königspaar Martin Wieschus und Marlies Weßel.

Trachtenschützenfest Uefte 2019

In seiner Ansprache betonte Bürgermeister Mike Rexforth, dass er sich sehr freuen, dass so viele Besucher den Weg zu einem der traditionsreichsten und größten Feste in der Gemeinde gefunden haben.

Trachtenschützenfest Uefte 2019

„Heute mal nicht im schwarzen Anzug wie vor fünf Jahren, sondern in der Tracht der Schützengilde Uefte-Overbeck. Darüber bin ich mächtig stolz, denn ehrlich gesagt, ist es nur wenigen Ueftern vergönnt die Tracht tragen zu dürfen. Sie verpflichtet, aber sie verbindet auch“.

Das Fest verbinde so sehr, dass er, wie Rexforth betonte, in all den Jahren seine Vorgänger Bernhard Kraß, Wilhlem Heinz-Willy Verrieth, Wilhelm Cappell und Ernst-Christoph Grüter (verstorben), gemeinsam mit ihren Ehefrauen begrüßen darf. Gleichzeitigt bedauerte Rexforth den, wie er sagte, viel zu frühen Tod seines Vorgängers Ernst-Christoph Grüter sehr.

Trachtenschützenfest Uefte 2019

In seiner sehr persönlichen Festansprache hob Rexforth besonders die bewährte Tradition der Uefter-Overbecker hervor.

Im Zeichen der Traditionen

„Traditionen sind wie die Wurzeln eines Baums. Sie sind überlebenswichtig, auch wenn man sie in der Regel nicht sieht. Heute jedoch – keine Regel ohne Ausnahme – sind die Traditionen unserer Region in aller Deutlichkeit zu sehen und zu hören, denn heute begeht Uefte und Overbeck sein Schützenfest“.

Trachtenschützenfest Uefte 2019

Mike Rexforth begrüßte alle Anwesenden zu einem Wochenende, welches ganz im Zeichen der Traditionen stehe mit den Worten: „Fünf Jahre hat sich Uefte-Overbeck, nein, ganz Schermbeck auf dieses Wochenende gefreut und daraufhin gefiebert“.

Trachtenschützenfest Uefte 2019

Verbundenheit mit der Vergangenheit

Die lange Durststrecke haben die Uefter/ Oberbecker dazu genutzt, wie Rexforth betonte, um weiter an einem lebendigen Fortbestand der Tradition zu arbeiten. „Viele Feste, Treffen sind vergangen. Viele Geschichten wurden erzählt, von früher, wie es einmal war. Und ich glaube, es ist auch gut so, denn es geht darum, unsere Verbundenheit mit der Vergangenheit zum Ausdruck zu bringen. Eine Vergangenheit, die unsere Gegenwart mitgeformt hat und die bis heute spürbar ist“.

Trachtenschützenfest Uefte 2019

Diese Vergangenheit sei ein Teil von uns und wer das gestern heute richtig verstehen wolle, müsse auch etwas von gestern wissen, denn die Gegenwart sei nicht losgelöst von dem, was gestern mal war. „Sie ist von gestern geprägt, so wie sie wiederum die Zukunft prägt“.

Trachtenschützenfest Uefte 2019

Nur so entstehe Kontinuität, so bilde sich Identität heraus und so entstehe und lebe Tradition. Rexforth hob hervor, dass dies alles den Uefter-Overbecker mit Bravour gelungen sei. „Es ist euch gelungen, das Vergangene spannend zu gestalten und zu erzählen. Niemals zu vergessen, denn eure Kinder und Enkelkinder leben die Tradition weiter, denn ihr habt es geschafft eure Kinder schon früh von Kindesbeinen an, daran zu gewöhnen und heranzuführen“.

Trachtenschützenfest Uefte 2019

Musikalisch begleiteten die Tänzer die drei Akkordeonspielern Heiner Möllmann, Annette Diekhoff und Marita Underberg begleitet sowie das Gesangstrio Christiane Triptrap, Hubert Grote-Schäpers und Randolf Baumeister. Die Uefter Jagdhornbläser, die Kapelle Einklang Schermbeck und die Raesfelder Burgmusikanten setzen weitere musikalische Akzente.

Petra Bosse

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Lebensgefahr beim Baden in Rhein und Baggerseen – DRK Wasserwacht warnt vor Leichtsinn

Mit steigenden Temperaturen steigt auch die Lust auf Abkühlung in Rhein und Baggerseen. Doch das erfrischende Bad birgt oft tödliche Gefahren. Die DRK Wasserwacht...

Drei Einsätze innerhalb von zwei Tagen: Feuerwehr Schermbeck mehrfach gefordert

Gleich drei Mal rückte die Feuerwehr Schermbeck seit dem 10. Juni 2025 zu Einsätzen aus. Zwei davon fanden am Dienstag statt, ein weiterer am...

Das Lavendelfest in Schermbeck steht vor der Tür

Das Lavendelfeld am Hatkampweg hat sich in diesen Tagen in ein lilafarbenes Blütenmeer verwandelt. In dieser Traumkulisse findet am 15. Juni zwischen 11 und...

Neuwahlen bei der BfB: Klaus Roth übergibt Vorsitz – Stefan Dürrbaum übernimmt Führung

Die Wählergemeinschaft Bürger für Bürger (BfB) hat sich bei ihrer Mitgliederversammlung am 5. Juni 2025 neu aufgestellt. Klaus Roth hat nach vielen Jahren an...

Klick mich!