Anzeigespot_img
8.4 C
Schermbeck
Samstag, März 25, 2023
Anzeigespot_img
StartLokalesTag der offenen Tür - Gesamtschule Schermbeck stellt sich vor

Tag der offenen Tür – Gesamtschule Schermbeck stellt sich vor

Veröffentlicht am

Am 22. Oktober präsentierte sich die Gesamtschule Schermbeck zwischen 10:00 und 13:00 Uhr beim Tag der offenen Tür in ihrer ganzen Vielfalt.

Während auf dem Schulgelände und in den Klassen verschiedene Gruppen ihre spannenden Projekte vorstellten, bei einigen gab es sogar Mitmach-Angebote, wartete in der Aula ein reiches musikalisches Programm auf die Besucher.

Musikalisches-Highlight-Gesamtschule

Schlenker zum Poetry Slam

Der Schulchor begeisterte bei dem dreistündigen Programm ebenso wie die Bläserklassen der 5. und 6. Jahrgangsstufen oder das Schulorchester. Dazu gab es zahlreiche Solobeiträge und sogar einen Schlenker zum Poetry Slam, der vom Deutschkurs beigesteuert wurde. Doch in der Aula gab es nicht nur Musik, von hier starteten auch die Führungen durch die Schule.

Außerdem standen Schulleiter Norbert Hohmann und weitere Lehrkräfte in der Aula bei individuellen Fragen rund um die Möglichkeiten einer Aufnahme in die Gesamtschule und für die Planung der Schullaufbahn als Ansprechpartner zur Verfügung.

Tag der offenen Tür Gesamtschule

Naturwissenschaftliches zum Anfassen

In den Fächern hatte man sich Gedanken gemacht, wie man die behandelten Themen und Inhalte nicht nur informativ, sondern auch möglichst unterhaltsam für die zahlreichen Besucher aufbereiten konnte. Die Ergebnisse waren mehr als beeindruckend. Naturwissenschaftliches zum Anfassen und Sprachvermittlung in spielerischer Form zeigten, dass man nicht nur für die nächste Klausur lernt, sondern die Lernstoffe auch einen handfesten Bezug zum täglichen Leben haben. Eine Überraschung gab es bei den Mathematikern. Was unter den Projektpunkten ganz nüchtern als „Vorstellung des Faches Mathematik“ daherkam, entpuppte sich als Einzug der digitalen Welt in den Schulalltag.

Tag der offenen Tür Gesamtschule
Karin Jasper-Kock und Hendrik Meyer zeigten die Vielfalt des Lernens durch digitale Alternativen . Fot: Petra Bosse

Digitale Alternativen

An der Gesamtschule Schermbeck werden die mathematischen Lösungen nicht mehr ins Unterrichtsheft gekritzelt, sondern ins iPad eingegeben. Vier Jahrgänge, die 5. Klasse und die Oberstufe, sind bereits komplett ausgestattet. Alle anderen folgen. In einem weiteren Schritt werden die alten Kreidetafeln durch digitale Alternativen ersetzt, die von allen iPads angesteuert werden können. In einem digitalen Lehrheft kann man sich zudem auch bei größeren zeitlichen Abständen zurückliegende Arbeitsschritte immer wieder vor Augen rufen.

Eine App hilft mit kleinen Tipps beim Verständnis mathematischer Lösungswege. Das eröffnet völlig neue Perspektiven bei der Vermittlung von Lerninhalten und entlastet die Lehrkräfte. Karin Jasper-Kock und Hendrik Meyer freuen sich schon auf den Beginn des kommenden Jahres, dann sollen die digitalen Tafeln in Schermbeck eintreffen.

Werbung-für-die-Flug-AG
Henrik Silter und Finn Kilian (l.) von der Flug AG . Foto: Ralf Meier

Segelflugzeug auf dem Schulhof

Spannend ging es auch auf dem Schulhof zu. Hier hatten Henrik Silter und Finn Kilian von der Flug AG ein Segelflugzeug aufgebaut. In Kooperation mit dem Luftsportverein Dorsten haben die Mitglieder der AG die Möglichkeit, eine Pilotenlizenz zu erwerben. Auch an der St. Ursula-Realschule und am Petrinum Gymnasium macht die Arbeitsgemeinschaft diese Offerte Jugendlichen ab der 7. Klasse.

Leicht ist es nicht, denn die Ausbildung nimmt etwa zwei bis drei Jahre in Anspruch. Ausgebildet wird an den Wochenenden und an Feiertagen. Ein anspruchsvoller Weg, aber auch der Einstieg in ein wirklich außergewöhnliches Hobby.

Religion Diana Wirtz Gesamtschule Religion
Lehrerinnen Diana Wirtz – Fach Religionsunterricht. Foto: Petra Bosse

Fach Religion

Aber auch die wöchentliche Doppelstunde Religion gehört an der Gesamtschule zum festen Stundenplan. Religionsunterricht als ein Schulfach, in dem sich Schülerin und Schüler mit ethischen und religiösen Lebensfragen sowie deren unterschiedlichen Aspekten beschäftigen. Fragen zu diesem Thema beantworte Diana Wirtz. „Es wird im Unterricht auch etwas verlangt, zwar kein Auswendiglernen der Bibel, sondern kennenlernen und welche Botschaften wir auch heute noch aus der Bibel ziehen können“, so Wirtz.

Gesamtschule Schermbeck Musik
Finn Kilian von der Flug AG
Finn Kilian von der Flug AG
Töpferkurs als AG. Fot: Petra Bosse
Tag der offenen Tür Gesamtschule Schermbeck

NEUSTE ARTIKEL

Technik und Innovation an Schermbecker Gesamtschule

Erfahrene Ingenieure und talentierter Nachwuchs unter einem Dach: Der Projektkurs Q2 der Gesamtschule in Schermbeck stellte mit der Zusammenarbeit des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI)...

40. Schermbecker Jubiläumslauf soll gefeiert werden

Noch sechs Wochen bis zum 40. Schermbecker Volks- und Straßenlauf am 07.05.2023. Das Jubiläum soll etwas gefeiert werden. Um sportlich ein paar schnelle Läuferinnen und...

3. Offenlage – Regionalplan Ruhr weist erhebliche Abwägungsmängel auf

Einstimmig: Weseler Kreistag beschließt Stellungnahme zur 3. Offenlage des neuen Regionalplan Ruhr Wesel(pd). In einer eigens hierfür einberufenen Sitzung des Kreisausschusses des Kreises Wesel hat...

Musik von der grünen Insel mit den Lizzy´s Cocktail im Ramirez

Die Deutsch-Irische Formation vom Niedderhein Lizzy´s Cocktail bietet einen erfrischenden Mix aus traditioneller keltisch-irischer Musik sowie diversen anderen europäischen und amerikanischen Einflüssen. Freuen dürfen...