Anzeigespot_img
11.6 C
Schermbeck
Mittwoch, April 23, 2025
spot_img
StartPolizei und FeuerwehrSchockanruf-Betrug: Ehepaar aus dem Kreis Wesel um 230.000 Euro gebracht

Schockanruf-Betrug: Ehepaar aus dem Kreis Wesel um 230.000 Euro gebracht

Veröffentlicht am

Achtung vor Schockanrufen! Schockanrufe gehören zu den perfidesten Betrugsmethoden, bei denen Kriminelle gezielt Angst und Verzweiflung ausnutzen, um Menschen um ihr Geld zu bringen.

In einem aktuellen Fall fiel ein Ehepaar aus dem Kreis Wesel auf diese Masche und verlor 230.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht dringend nach Zeugen. Die Polizei warnt erneut vor Betrugsmasche.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige Adelheit Spargelhaus mit weiterführendem Link zur Landingpage

Der Tatverlauf

Am 9. Oktober 2024 gegen 15:50 Uhr wurde ein Ehepaar aus dem Kreis Wesel, das nach einem Schockanruf nach Düsseldorf gefahren war, Goldmünzen und Bargeld im Gesamtwert von 230.000 Euro abgenommen. Die Täter gaben sich am Telefon als Angehörige und Polizei aus und behaupteten, die Tochter des Ehepaars habe einen tödlichen Unfall verursacht. Um eine angebliche Gefängnisstrafe abzuwenden, wurde eine hohe Kaution gefordert.

Der Schockanruf

Um 13:00 Uhr klingelte das Telefon bei der Seniorin in Dinslaken. Eine weinende Stimme meldete sich:

Anruferin 1 (weinend): „Hallo? Mama?“
Geschädigte: „N.? Bist du es? Was ist passiert?“
Anruferin 1: „Ich hatte einen Unfall. Ich habe offenbar eine Frau überfahren.

Eine zweite Anruferin meldete sich ebenfalls:

Anruferin 2: „Hallo? Hier ist die Polizei Düsseldorf. Ihre Tochter ist hier, weil sie eine Frau überfahren und den Unfallort verlassen hat. Um sie vorerst vor dem Gefängnis zu bewahren, muss eine Kaution von 230.000 Euro gezahlt werden. Ein Anwalt ist bereits vor Ort.“

Die Geldübergabe

Völlig geschockt und verängstigt stimmte die Mutter zu, das Geld zu beschaffen. In weiteren Telefonaten untermauerten vermeintliche Anwälte die Geschichte. Daraufhin fuhr das Ehepaar nach Düsseldorf, wo ein angekündigter „Herr Kowalski“ das Geld am Josefplatz entgegennahm. Der Mann wurde nicht beschrieben.

Aufdeckung des Betrugs

Erst nachdem das Ehepaar am Amtsgericht eine Quittung verlangte, wurde der Betrug aufgedeckt. Die Polizei wurde verständigt und nahm die Ermittlungen auf.

Polizei warnt vor Schockanrufen

Die Polizei warnt eindringlich vor der Schockanruf-Masche und rät, in solchen Fällen sofort die Polizei zu kontaktieren. Weitere Informationen erhalten Betroffene unter den bekannten Hotlines der Polizei oder unter folgendem Link: www.Telefonbetrug durch Schockanrufe

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Gemeinsam für mehr Klimaschutz: Schermbeck radelt wieder mit

Die Gemeinde Schermbeck beteiligt sich erneut am bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN. Vom 4. bis zum 24. Mai 2025 können alle, die in Schermbeck leben, arbeiten...

Gefälschte Unfallvideos auf Facebook: Betrüger locken Nutzer in Phishing-Falle

In den letzten Monaten häufen sich auf Facebook betrügerische Kommentare, die Nutzer mit vermeintlichen Unfallvideos ködern. Diese Masche zielt darauf ab, persönliche Daten zu...

Maikranzbinden 2025 in Schermbeck-Gahlen: Heimatverein lädt ein

Offenes Maikranzbinden und Teilnahme am Stadtradeln: Heimatverein Gahlen lädt ein Am 30. April 2025 lädt der Heimatverein Gahlen e.V. zum traditionellen Maikranzbinden auf den Parkplatz...

St. Ludgerus: Andacht in Gedenken an Papst Franziskus

Am Donnerstag, 24. April, findet um 18.00 Uhr in der Ludgerus-Kirche eine Andacht im Gedenken an Papst Franziskus statt. Neben der Osterkerze wird ein...

Klick mich!