Schermbecker Grüne in der Corona-Krise auf politischer Geisterfahrt?

Die Schermbecker Grünen bleiben auch in der Corona-Krise auf politischer Geisterfahrt, sagt CDU Gemeindeverbandschef Ulrich Stiemer

Zur Pressemitteilung der Schermbecker Grünen vom vergangenen Wochenende unter der Überschrift „Neue Wege müssen rechtssicher sein“ nimmt die CDU Schermbeck, die sich seit dem Ausbruch der Coronakrise mit Pressemitteilungen aufgrund der Ausnahmesituation bewusst zurückgehalten hat, nun Stellung:

„Nach den kürzlichen Attacken der Schermbecker Grünen auf die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Bücherei – Stichwort ,rudimentärer Rest‘ – und der Geringschätzung des beliebten CDU-Neujahrsempfangs mit NRW-Minister Herbert Reul – Stichwort ,Politischer Aschermittwoch‘ – sowie der damit verbundenen, mittlerweile üblichen Schelte von unserem Bürgermeister Mike Rexforth bleiben die Schermbecker Grünen auch in der Corona-Krise auf politischer Geisterfahrt“, kommentiert CDU Gemeindeverbandsvorsitzender Ulrich Stiemer die Pressemitteilung von Grünen-Sprecherin Ulrike Trick vom Wochenende.

Rainer Gardemann CDU Schermbeck
Rainer Gardemann CDU Schermbeck. Foto Petra Bosse

Schlimmer, maßloser und peinlicher

In dieser wurden die Hilfsaktionen rund um die Corona-Krise von Bürgern, Politikern und Verwaltung in Schermbeck skandalisiert. Darüber hinaus wird einigen Beteiligten unterstellt, sich politische Vorteile verschaffen zu wollen. „Eigentlich hatte ich gehofft, dass mit dem Seitenwechsel von Dr. Stefan Steinkühler auch die politische Fairness bei den Schermbecker Grünen einen Wiedereinzug feiert“, so Stiemer. „Aber offenbar wird alles noch schlimmer, maßloser und peinlicher.“ Dr. Stefan Steinkühler hatte vor kurzem der SPD den Rücken gekehrt und sich den Grünen angeschlossen.

Parteipolitische Spielchen helfen nicht weiter

Zitat: Rainer Gardemann

Alle geben ihr Bestes

„Alle geben ihr Bestes, damit die Bürger in Schermbeck möglichst gut und sicher das Corona Virus und seine schweren Folgen überstehen. Ganz vorn das Rathausteam und der Bürgermeister“, betont der Fraktionsvorsitzende der CDU im Schermbecker Rat Rainer Gardemann. „Zur Unterstützung haben sich Freiwillige gefunden, die gespendete Masken verteilt haben – wohlgemerkt im Briefumschlag und die Beteiligten mussten eine Datenschutzerklärung unterschreiben. Daher sind unangebrachte und den gemeinsamen Kampf gegen das Virus schwächende Pressemitteilungen mit haltlosen Unterstellungen wie ,Schwätzchen an der Haustür‘ nicht hilfreich. Diese besondere, auch alle belastende Situation werden wir nur als Gemeinschaft, die zusammenhält, bewältigen. Da helfen parteipolitische Spielchen nicht weiter.“

Beteiligte haben Datenschutzerklärung unterschrieben

Vor einigen Tagen hatte es einen Aufruf an die Bevölkerung gegeben, bei der Verteilung der Masken zu helfen. Jeder Beteiligte muss eine Datenschutzerklärung unterschreiben. Außerdem werden lediglich einzelne, nur von den Gemeindemitarbeiterinnen und -mitarbeitern beschriftete Briefumschläge in Briefkästen geworfen. Es fand und findet kein Kontakt statt.

„Die entscheidende Aufstellungsversammlung der CDU Schermbeck für den Gemeindeverband hat noch gar nicht stattgefunden. Wer soll sich da Vorteile verschaffen? Natürlich haben auch CDU-Mitglieder sowie Mitglieder anderer Parteien an der Hilfsaktion teilgenommen“, so Ulrich Stiemer. „Frau Trick und ihre Kollegen aus dem engeren Führungskreis der Schermbecker Grünen sind dem Aufruf zur Hilfe leider nicht gefolgt. „Statt wie üblich zu meckern und unnötig die Gesamtstimmung in diesen Tagen zu vergiften, sollten Frau Trick und ihre Parteifreunde lieber mit anpacken.“

Ulrich Stiemer: „Frau Trick bleibt ja am Wochenende genügend Zeit. Da Osterfeuer verboten sind, braucht sie nicht quer durch Schermbeck fahren und diese kontrollieren.“