Zwei Jahre hat der Relaunch des Schermbecker Internetauftritts in Anspruch genommen. Gemeinsam mit der Agentur Anatom 5 wurde ein individuelles Design erarbeitet.
Am 3. November konnten Bürgermeister Mike Rexforth und die verantwortliche Projektgruppe das bemerkenswerte Ergebnis im Rathaus präsentieren. Das kann sich sehen lassen. Auch oder gerade, weil es anfangs noch einige Hürden zu überwinden gab. Doch davon später mehr.

Individuelles Design
Moderner, einladender und benutzerfreundlicher ist sie geworden, die neue Webseite. Nachdem der Vorläufer längst in die Jahre gekommen und ein wenig altbacken dahergekommen war, entspricht die neue Seite modernsten Ansprüchen. Dem aktuellen Nutzerverhalten entsprechend ist sie auf allen möglichen Ausgabegeräten gut lesbar. Damit konnte die Vorgängerversion noch nicht punkten. „Doch der Anspruch an die Seite geht über solche technischen Aspekte weit hinaus“. Das betonte Mike Rexforth, als er einen kurzen Blick auf die Anfänge warf. Bereits damals war die ursprünglich im Raum stehende Standardseite für Gemeinden kein Thema. Gemeinsam mit der Agentur Anatom 5 wurde ein individuelles Design erarbeitet. Als dieser Schritt abgeschlossen war, wurde die Programmierung der Seite und das dahinterliegende System für Inhaltspflege vom Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein bereitgestellt.
Lebendes Portal
Bei der Gestaltung der Seite hatten alle Beteiligten immer zwei Ziele im Blick. Einerseits einen barrierefreien digitalen Zugang zu den komplexen Dienstleistungen der Gemeinde zu eröffnen. Andererseits sollten die touristischen Reize und die vielfältigen Angebote in Schermbeck herausgearbeitet werden.
Stichwort: Erholungsort und Luftkurort. Anträge können bequem am heimischen Rechner ausgefüllt und per Knopfdruck versandt werden. Dabei ist sichergestellt, dass die Formulare sofort bei den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde ankommen.
Onlinebezahldienst und Servicekonto NRW
Bis zum Jahresende sollen zudem ein Onlinebezahldienst sowie das Servicekonto NRW zur sicheren Identifizierung auf der neuen Homepage bereitgestellt werden. Es wird nicht die einzige Erweiterung bleiben, denn die Webseite soll sich dynamisch als „lebendes Portal“ weiterentwickeln. So soll bis 2024 auch die Umstellung auf digitale Akten abgeschlossen und ein digitaler Dokumentenflow möglich sein. Bei einigen Ämtern, z. B. dem Sozialamt, ist das bereits erfolgreich umgesetzt worden.
Tourismus & Freizeit
Auch der zweite große Themenbereich auf der neuen Webseite „Tourismus & Freizeit“ ist rundum gelungen. Dank einer Kooperation mit dem Marketingverein Schermbeck, konnte das Projektteam auf die dort bereits vorhandenen Inhalte zurückgreifen. Spannend ist die Seite nicht nur für diejenigen, die einen Besuch in Schermbeck planen, sondern auch für viele Menschen vor Ort.
Die Angebotspalette ist so breit gefächert, dass man immer wieder auf Dinge stößt, die man noch nicht kannte. Um sich besser in dieser Vielfalt zurechtfinden zu können, sind die wichtigsten Ziele auf Karten markiert. Sobald man die Markierung anklickt, erhält man neben den genauen Adressdaten auch eine kurze Erklärung, z. B. zur Gastronomie oder Übernachtungsmöglichkeiten.
Veranstaltungskalender
Wer die Natur auf dem Rad erkunden möchte, findet zahlreiche Touren mit unterschiedlicher Streckenlänge. Eingebunden in die Seite ist auch ein Veranstaltungskalender, der u.a. mit der Seite der Landhelden verlinkt ist.
Vereine, die ein Event planen, können sich für einen Eintrag im Terminkalender mit Sabrina Greiwe in Verbindung setzen. Jetzt warten alle Beteiligten schon ganz gespannt auf den neuen Imagefilm der Gemeinde. Der soll bis Ende des Jahres auf der Webseite an prominenter Stelle eingebunden werden.
Das erwartet Sie auf der neuen Webseite: www.schermbeck.de
Rathaus und Bürger
Bürgerservice Hierunter finden die Kundinnen und Kunden, die am häufigsten abgerufenen Punkte, um ein Anliegen zu erledigen oder um mit der Gemeinde in Kontakt zu treten.
- Wirtschaft Hier erhalten die Kundinnen und Kunden Informationen über Schermbeck als Wirtschaftsstandort sowie eine Auskunft über ansässige Firmen und zukünftige Entwicklungen als Wirtschaftsstandort.
- Politik Hier werden sämtliche Informationen der Kommunalpolitik dargestellt.
- Bauen und Umwelt Darunter sind beispielsweise die Bebauungspläne, der Bauantrag, finanzielle Förderungen, Denkmalschutz, umweltfreundliches Bauen, usw. zu finden
- Familie Bildung Soziales Darunter fallen beispielsweise Informationen zu den Themen Schulen, Soziale Hilfen in Notsituationen und Ehrenamt.
Tourismus und Freizeit
- Veranstaltungen Hier können sich die Kundinnen und Kunden über alle Veranstaltungen von Schermbecker Vereinen und anderen Institutionen informieren.
- Schlafen & Essen Vorstellung der Hotellerie und der Gastronomie
- Einkaufen Vorstellung/Erläuterung Einzelhandel in Schermbeck
- Schermbeck erLeben Vorstellung und Darstellung der Gemeinde Schermbeck, der vor allem den touristischen Bereich ansprechen soll.