Am 11. März war es wieder so weit. Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer aus der Gemeinde packten bei der Umweltaktion „Schermbeck räumt auf“ mit an. Pünktlich um 9.00 Uhr morgens starteten die ersten Gruppen am Bauhof „Im Heetwinkel“.
Auch in diesem Jahr war das Interesse groß. Bereits im Vorfeld gingen reichlich Anmeldungen bei der Gemeinde ein. So machten sich rund 331 Freiwillige in 30 Teams auf den Weg, um den Müll zu entsorgen, den andere achtlos in der Gegend verteilt hatten.

Stärkung nach dem körperlichen Einsatz
Handschuhe hatte der Sponsor, das Abfallentsorgungsunternehmen Asdonkshof bereitgestellt, und natürlich gab es wie immer auch eine Stärkung nach dem körperlichen Einsatz. Im Vorjahr hatte die NISPA das Sponsoring für die Verpflegung übernommen. In diesem Jahr war die Volksbank an der Reihe. Die beiden Geldinstitute sorgen im jährlichen Wechsel für Speis und Trank.

Als um 11:00 Uhr die Erbsensuppe angeliefert wurde und die ersten Gruppen von ihrem Einsatz zurückkehrten, waren die beiden bereitgestellten Container schnell gut gefüllt.
Weitere Sammlung
Weitere Abfälle werden am Montag eingesammelt. Es ist immer wieder erstaunlich, wie gleichgültig manche Menschen mit ihrem Müll umgehen. Dank gebührt den beteiligten Vereinen, den Institutionen und den vielen engagierten Menschen, die sich tatkräftig für Schermbeck einsetzen.

Diese Teams waren für ein sauberes Schermbeck im Einsatz:
- Heimatverein Gahlen
- CDU Ortsverein Damm/Dämmerw./WW
- Ev. Jugend Schermbeck
- BSC 90 Altschermbeck
- Ludferus Kindergarten
- Wirtschaftsförderung
- Die Partei
- GUV Gahlener Umweltverein
- Gätzschmann
- Kilian Schützengilde Schermbeck
- Beermann
- Kiliangilde Altschermbeck
- Lüneberg
- Sportschützen Voshövel
- Hand in Hand Kindergarten
- Ev. Kindergarten Altschermbeck
- Tanjsek
- Schützenverein Weselerwald
- Adlunger
- Wassersportverein
- Landfrauen Damm-Bricht
- Trachtenschützengilde Üfte
- Messdiener
- Heimatverein Weselerwald
- Kegelclub
- Heuwing
- Bürgerschützenverein Gahlen
- Voßen
- Kindergarten Stenkampshof
Für Kindergärten gibt es als kleines Highlight auch in diesem Jahr wieder die Chance, einen Besuch des Umweltclowns zu gewinnen.
