Ein abwechslungsreiches Jahr 2024 in Schermbeck
Das Jahr in Schermbeck bot eine beeindruckende Vielfalt an Ereignissen: Sportliche Höhepunkte wie das Schlopi-Rennen und das Schützenfest, kulturelle Veranstaltungen wie das Plattdeutsch-Theater und der Weihnachtsmarkt sowie innovative Initiativen wie „Rent a Banker“ und die Erweiterung des Büchereiangebots prägten die Monate. Auch besondere Traditionen wie das Königsschießen und die Ankunft des Nikolaus begeisterten Jung und Alt.
Januar
Im Januar richtete die Tischtennisabteilung des SV Schermbeck die Tischtennis-Minimeisterschaft aus. Kinder hatten die Gelegenheit, in diese spannende Sportart hineinzuschnuppern.
Februar
Ein Highlight des Jahres war das Schubkarrenrennen, das sogenannte Schlopi-Rennen. Die Teilnehmer beeindruckten mit kreativ gestalteten Schubkarren und sorgten für große Begeisterung.
März
Plattdeutsch lebt in Gahlen weiter. Im März führte die Theatergruppe des Heimatvereins Gahlen ihre jährliche Veranstaltung „Dütt und Datt op platt“ auf.
April
Am Ostersonntag wurde der Rathaus-Parkplatz zum Paradies für Oldtimer-Liebhaber. Die Oldtimer-Freunde Schermbeck organisierten das Event bei strahlendem Sonnenschein. Gleichzeitig fand beim TuS Gahlen das Fußball-Ostercamp statt. Kinder kickten und trainierten mit voller Leidenschaft.
Mai
Im Mai war der Familien- und Kindertag Treffpunkt für Familien. Die Veranstaltung wurde von der Gemeinde, dem Caritas-Verband und der Volksbank Schermbeck organisiert. Kreativität und Gemeinschaft standen im Fokus. Die Schermbecker Bänke waren erneut dekoriert und luden zum Entdecken ein – eine Initiative der Werbegemeinschaft. In Damm fand das Königsschießen statt. Karsten Ufermann regiert seitdem als neuer König.
Juni
In Gahlen wurde das jährliche Schützenfest gefeiert. René Heidermann sicherte sich mit scharfem Auge und ruhiger Hand den Thron. Der Heimatverein Gahlen lud zudem zum Tennenfest ein – eine Familienveranstaltung mit buntem Rahmenprogramm.
Juli
Die Kilian-Schützengilde Schermbeck hat seit Juli einen neuen Schützenkönig: Philipp Nuyken holte den Vogel von der Stange. In Altschermbeck sicherte sich Florian Weßel den Titel. Gleichzeitig erweiterte die Bücherei in Schermbeck ihr Angebot und bietet seitdem Zeitschriften zur Ausleihe an – ermöglicht durch eine Spende der Volksbank Schermbeck.
August
Die 15. Generalversammlung der Schermbecker Energie-Genossenschaft zeigte Stabilität. Heribert Triptrap wurde in den Vorstand gewählt, Norbert Scholtholt in den Aufsichtsrat wiedergewählt. Die Genossenschaft setzt weiterhin auf Wachstum und Nachhaltigkeit.
September
Das Trachtenschützenfest Uefte-Overbeck brachte das Dorf zusammen. Trachten und traditionelle Tänze beeindruckten die Gäste. Die Gesamtschule Schermbeck organisierte den „Wie geht es weiter“-Abend. Schüler und Unternehmen fanden hier Antworten und Perspektiven für die Zukunft.
Oktober
Im Oktober startete die Aktion „Rent a Banker“ erneut. Schermbecker Banker engagierten sich im Kindergarten Stenkampfshof und renovierten das Stelzenhaus. Gleichzeitig hob ein Fußballcamp beim SV Schermbeck die fußballerischen Fähigkeiten der Kinder auf ein neues Level.
November
Die Badminton-Abteilung des SV Schermbeck erhielt neue Trikots. Die Volksbank Schermbeck ehrte ihre langjährigen Mitglieder und startete mit einem dekorierten Weihnachtsbaum die erfolgreiche Wunschbaum-Aktion. 200 bedürftige Kinder wurden durch die Gemeinschaftsaktion von Caritas, Gemeinde und Volksbank beschenkt.
Dezember
Der Weihnachtsmarkt der Begegnung verwandelte die Mittelstraße in eine festlich erleuchtete Winterwunderwelt. Der Duft von Glühwein, das Lachen der Kinder und zahlreiche Stände sorgten für eine besondere Atmosphäre. Gahlen feierte Weihnachten mit einem gemütlichen Weihnachtsmarkt, organisiert vom Heimatverein auf dem Parkplatz Törkentreck. Ein Höhepunkt war die Ankunft des Nikolaus mit dem Schiff, der die Kinder mit prall gefüllten Nikolaustüten beschenkte.