Die Genussregion Niederrhein wirbt auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin für regionalen Geschmack
Zum siebten Mal ist der Niederrhein als einer von 20 Ausstellern aus Nordrhein-Westfalen auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin vertreten.
In der NRW-Halle 5.2a präsentieren Aussteller auf über 1.200 Quadratmeter Fläche mehr als 100 ausgewählte regionale Produkte zum Schmecken, Riechen, Fühlen und Erleben. Als drittgrößtes Agrarland ist Nordrhein-Westfalen zugleich das Land mit der größten Ernährungswirtschaft. Etwa ein Fünftel des deutschen Gesamtumsatzes an Lebensmitteln wird in Nordrhein-Westfalen erwirtschaftet.

Vom 19. bis 28. Januar 2018 werden in Berlin 20 Betriebe aus der Genussregion Niederrhein mit dabei sein und für das Niederrheinerlebnis auf dem Teller und im Glas werben.
Vielfalt an regionalen Spezialitäten
Die vergangenen Messeauftritte haben gezeigt, dass der Niederrhein für das Berliner Publikum besonders wegen seiner Vielfalt an regionalen Spezialitäten und Rezepten interessant ist. Daher steht diesmal das Thema „Spezialitäten“ im Mittelpunkt. So können die Messebesucher am Niederrhein-Stand zum Beispiel Rote Bete Chips testen, Rübenkraut auf Käsebrot probieren oder sich Himmel und Erde mit gebratener Blutwurst schmecken lassen.
Regionalvermarktung
„Der Ernährungsreport 2018 hat interessante Ergebnisse gebracht, die unsere Aktivitäten zur Förderung der Regionalvermarktung bestätigen: Mehr als drei Viertel der Verbraucherinnen und Verbraucher (78%) legen Wert darauf, dass ihre Lebensmittel aus ihrer Region stammen“, so Landrat Dr. Ansgar Müller.
Die Verantwortung für die Organisation und Konzeption der Messepräsentation des Landes Nordrhein-Westfalen auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin trägt das nordrhein-westfälische Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz. Der Auftritt der Genussregion Niederrhein wird von der EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel koordiniert.
Kontakt: EntwicklungsAgentur Wirtschaft, Monika Stallknecht, Tel. 0281 – 207 2018,
Auftritt der Genussregion Niederrhein auf der Grünen Woche 2018
An folgenden Tagen können die Messebesucher unsere Betriebe erleben:
Freitag, 19.01.2018
Spargelbaugenossenschaft Walbeck und Umgegend eG, Geldern
Walterbräu, Wesel
Feldschlösschen Brauerei, Hamminkeln
Hof Rülfing, Rhede
Seepark Janssen, Geldern
Obstkelterei Van Nahmen, Hamminkeln
Samstag, 20.01.2018
Hof Rülfing, Rhede
Hof Schäfer, Hamminkeln
Walterbräu Wesel
Feldschlösschen Brauerei, Hamminkeln
Sonntag, 21.01.2018
Hof Schäfer, Hamminkeln
Moerenhof, Xanten
Landhaus-Café Selders, Hünxe
Montag, 22.01.2018
Hoffleischerei Hawix, Sonsbeck
Korbflechterin Schiffer, Sonsbeck
Demeter Obstplantage Clostermann, Wesel
Dienstag, 23.01. 2018
Kornbrennerei Böckenhoff, Raesfeld
Restaurant Lippeschlösschen, Wesel
Mittwoch, 24.01.2018
Bauer Graaf, Schermbeck
Büssershof, Kevelaer
Donnerstag, 25.01. 2018
Büssershof, Kevelaer
Kräutergärtnerei Schenkendorf, Alpen
Freitag, 26.01.2018
Krautfabrik Koppers, Goch
Büffelhof Kragemann, Bocholt
Samstag, 27.01.2018
Krautfabrik Koppers, Goch
Büffelhof Kragemann, Bocholt
Sonntag, 28.01.2018
Appelbongert Un-Krautpädagogik, Schermbeck