Anzeigespot_img
19.7 C
Schermbeck
Donnerstag, September 21, 2023
spot_img
StartLokalesRömerrad in Schermbeck eingetroffen

Römerrad in Schermbeck eingetroffen

Veröffentlicht am

Römer-Lippe-Route feiert 10-jähriges Jubiläum Bis Donnerstag, 11. Mai kann das Römerrad jetzt zu den gewohnten Öffnungszeiten im Rathaus in Zimmer 301 besichtigt werden.

Wer die Schönheiten der Römer-Lippe-Route, die in diesen Tagen ihr 10-jähriges Jubiläum feiert, rund um Schermbeck erkundet, der sollte sich zwei touristische Höhepunkte nicht entgehen lassen. Dazu gehört ein Foto mit dem römischen Streitwagen, den man an der Maassenstraße am Knotenpunkt 18 findet.

Gebaut wurde der Streitwagen vom Schermbecker Metallbauer Martin Stern. 2009 wurde der Wagen bei einem Event an der Lippe ausgestellt. Mittlerweile hat er an der Massenstraße einen dauerhaften Standort gefunden.

Das-Römerrad steht jetzt in Schermbeck
Foto: Ralf Meier

Übergabe durch Katrin Bücker

Das zweite Highlight ist das „Römerrad“, und eben dieses traf am 5. Mai im Rahmen der Jubiläumswoche aus Hünxe kommend in Schermbeck ein. Um 11:00 Uhr wurde das Rad zum Jubiläum von Katrin Bücker am römischen Streitwagen an ihre Schermbecker Kollegin, die Tourismusfachfrau Birgit Lensing übergeben.

Bis Donnerstag, d. 11. Mai kann das Römerrad jetzt zu den gewohnten Öffnungszeiten im Rathaus in Zimmer 301 besichtigt werden. Am kommenden Freitag wird das Rad an die nächste Kommune übergeben.

Natürlich hat das Jubiläum auch den Weg ins Netz gefunden. Neben zahlreichen neuen Tipps entlang der Römer-Lippe-Route haben die teilnehmenden Kommunen auch informative Filme erstellt. Den Schermbeck-Film gibt es hier: www.roemerlipperoute.de

Radklingel gewinnen

Wer seine nächste Radtour entlang der Römer-Lippe-Route mit einer dekorativen Schermbeck-Radklingel machen möchte, sollte jetzt handeln. Die Klingel wartet als Gewinn auf die ersten 10 Übernachtungsgäste dieser Woche in einem der Partnerbetriebe.

Einfach bei Birgit Lensing melden und den Übernachtungsnachweis nicht vergessen. Partnerbetriebe der Römer-Lippe-Route sind der Bike-Shop by Dominik Spahn, Naroda, die Gaststätte „Zur Mühle“, der Gasthof und Pension „Zum Fuchsbau“ sowie der Campingplatz Sybergshof.

Zum jetzt noch Stadtradeln anmelden

Natürlich kann man im Rathaus nicht nur das Römerrad bewundern, sondern auch hilfreiche Informationen zu den Strecken an der Römer-Lippe-Route erhalten. Übrigens: Wer ohnehin mit dem Rad unterwegs ist, sollte sich noch schnell beim Stadtradeln anmelden und möglichst viele Kilometer sammeln. Die Aktion läuft noch bis zum 21. Mai.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

#141 News der Woche: Eröffnung der Volksbank Erweiterung, 57.000 Euro für elf Vereine, 11. Lippebräutag mit Bierkrugstemmen

Willkommen zur 141. Folge des Schermbeck Podcast. In der aktuellen Ausgabe spricht Moderatorin Sabrina Czupiol über die feierliche Zeremonie zur Eröffnung der Erweiterung des...

Caritatives-Soziokulturelles Zentrum – Einweihungsfeier „Altes Rathaus“

Am Samstag, 23. September, wird das „neue“ Alte Rathaus, Weseler Str. 2 eingeweiht. Der Caritasverband hat hier an diesem Standort ein neues „Caritatives-Soziokulturelles Zentrum“...

Schermbecker Energiegenossenschaft: Erfolge und Herausforderungen 2022

Generalversammlung der Schermbecker Energiegenossenschaft Vorstand und Aufsichtsrat berichteten von einem spannenden und herausfordernden Geschäftsjahr 2022 Die Generalversammlung der Schermbecker Energiegenossenschaft fand letzte Woche im Saal...

Land weitet Herdenschutz-Förderung aus

Das Land Nordrhein-Westfalen baut die Förderangebote für den Herdenschutz weiter aus. Für fast die Hälfte der Landesfläche können nun Fördermittel beantragt werden, um Weidetierhaltungen...