Pfarrversammlung bei St. Ludgerus am 26. August – Leitungsteam traf im Pfarrgarten in lockerer Runde mit Gemeindemitgliedern zusammen
2018 hat es bereits eine Pfarrversammlung bei St. Ludgerus gegeben. Sie war als Auftaktveranstaltung für weitere gesellige Zusammentreffen der Gemeindemitglieder gedacht.
Doch dann kam Corona und die gute Idee musste erst einmal auf Eis gelegt werden. Am 26. August war es endlich soweit. Das St. Ludgerus-Leitungsteam traf im Pfarrgarten in lockerer Runde mit interessierten Gemeindemitgliedern zusammen und stellte die Projekte des Pastoralplans vor. Der steht nicht umsonst unter dem Motto: Zukunft heißt Bewegung.

Tatkräftige Unterstützung willkommen
Auf eine trockene Vortragsform habe man absichtlich verzichtet, betonte die Pfarreivorsitzende Christine Wolf in ihrer kurzen Begrüßungsansprache. Stattdessen gab es drei Informationsstände, an denen sich die Gelegenheit zur Begegnung und zum Austausch mit kompetenten Ansprechpartnern zum jeweiligen Thema bot. Zu den Schwerpunktthemen gehören neben der Jugendarbeit durch die neue Pastoralreferentin Desirée Kaiser auch der Generationenwechsel und das Ehrenamt.

Das neue Leitungsteam
Dazu war der Abend eine gute Gelegenheit für das neue Leitungsteam, zu dem außer Christine Wolf und Desirée Kaiser auch Josef Tempelmann und Pastor Xavier Muppala gehören, mit möglichst vielen Gemeindemitgliedern ins Gespräch zu kommen.
Aufgrund der neuen Leitungsstruktur, die verstärkt auf das Ehrenamt setzt, ist tatkräftige Unterstützung immer willkommen. Um für Interessen eine zentrale Anlaufstelle bieten zu können, ist im Pastoralplan der Einsatz eines Ehrenamtskoordinators angedacht. Immerhin leben aktuell knapp 5.000 Katholiken in Schermbeck, da macht ein zentraler Kontakt für alle, die sich aktiv einbringen wollen, durchaus Sinn.

Mitmachen kann man übrigens auch beim da capo-Chor. Nachdem Corona auch hier zu zahlreichen Abstrichen geführt hatte, geht es jetzt wieder mit gewohntem Schwung weiter.
Wer Interesse hat, im Chor mitzusingen, ist herzlich willkommen. Zum Repertoire gehören moderne Kirchenlieder (Neues Geistliches Lied), Rock-Messen, weltliche Lieder und vieles mehr. Geprobt wird freitags von 18:45 Uhr bis 20:15 Uhr im Pfarrsaal des Pfarrheims (Erler Str. 9).

Automatische Türöffner an der Kirche und der Bücherei
Interessantes gab es nicht nur über zukünftige Anliegen zu berichten, schon in der Vergangenheit hat sich einiges getan. Dazu gehören die automatischen Türöffner an der Kirche ebenso wie das gemeinsame Mittagessen, das zwar auch unter Corona gelitten hat, sich mittlerweile jedoch wieder großer Beliebtheit erfreut. Rund 20 Menschen treffen sich dienstags zu einer gemütlichen Runde.
Auch beim einmal im Monat stattfindenden Frühstück finden sich regelmäßig zwischen 20 und 30 Teilnehmer ein. Apropos Mittagessen und Frühstück: Natürlich verbraucht ein reger Gedankenaustausch jede Menge Energie. Auch daran hatten die Organisatoren der Pfarrversammlung natürlich gedacht. Bei Brezeln und Bier konnte man sich zwischen den Gesprächen stärken.