Anzeigespot_img
11.6 C
Schermbeck
Mittwoch, April 23, 2025
spot_img
StartKirchenÖkumenischer Gedenk-Gottesdienst für verstorbene Kinder

Ökumenischer Gedenk-Gottesdienst für verstorbene Kinder

Veröffentlicht am

©DALL-E

Einladung zum ökumenischer Gedenk-Gottesdienst für Sternenkinder und verstorbene Kinder

Am Sonntag, den 17. November 2024, um 15.00 Uhr laden die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden aus Dorsten und Schermbeck gemeinsam mit der Krankenhausseelsorge des St. Elisabeth-Krankenhauses in die Martin-Luther-Kirche in Dorsten/Holsterhausen ein. In diesem ökumenischen Gedenk-Gottesdienst wird an die verstorbenen Kinder gedacht – sei es an geborene und ungeborene, heranwachsende und erwachsene, kürzlich oder vor vielen Jahren verstorbene Kinder.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige Adelheit Spargelhaus mit weiterführendem Link zur Landingpage

Thema „Es werde Licht“

Der Gottesdienst steht unter dem Thema „Es werde Licht“ (Genesis 1). Auf den Altarstufen entsteht ein bewegendes Lichtermeer, und als besondere Geste werden Symbole mit den Namen der verstorbenen Kinder hinzugefügt, um an jedes Kind individuell zu erinnern.

Ein herzliches Willkommen für alle

Dieser Gottesdienst richtet sich nicht nur an die Eltern und Geschwister der verstorbenen Kinder. Auch Familienmitglieder, Paten, Freunde, Nachbarn und Bekannte sind eingeladen – kurz gesagt, alle, die in stiller Verbundenheit denken möchten.

Musikalische Begleitung und anschließendes Beisammensein

Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernehmen Jörg Remmers und Heike Fleckenstein. Mit Piano, Gesang und Flöte schaffen sie eine gefühlvolle und besinnliche Atmosphäre. Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher herzlich eingeladen, beim Kaffeetrinken zusammenzukommen und den Nachmittag in Gemeinschaft ausklingen zu lassen. Für die Betreuung der Kinder während des Gottesdienstes ist gesorgt.

Sternenkinder Gedenken
©DALL-E

Sternenkinder

„Sternenkinder“ ist ein Begriff, um Kinder zu bezeichnen, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Der Begriff ist symbolisch und soll Trost ausgeben, indem er auf eine sanfte Weise ausdrückt, dass diese Kinder nun „bei den Sternen“ sind.

Eltern, die ein Sternenkind verloren haben, erlebten oft tiefen Schmerz und Trauer. Gleichzeitig ist der Begriff eine Möglichkeit, das Andenken an diese Kinder zu bewahren und ihren Platz in der Familie und im Leben der Angehörigen anzuerkennen. Sternenkinder erinnern daran, wie wertvoll das Leben ist und wie wichtig es ist, auch stilles Leben und verlorene Träume zu ehren und zu betrauern.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Gemeinsam für mehr Klimaschutz: Schermbeck radelt wieder mit

Die Gemeinde Schermbeck beteiligt sich erneut am bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN. Vom 4. bis zum 24. Mai 2025 können alle, die in Schermbeck leben, arbeiten...

Gefälschte Unfallvideos auf Facebook: Betrüger locken Nutzer in Phishing-Falle

In den letzten Monaten häufen sich auf Facebook betrügerische Kommentare, die Nutzer mit vermeintlichen Unfallvideos ködern. Diese Masche zielt darauf ab, persönliche Daten zu...

Maikranzbinden 2025 in Schermbeck-Gahlen: Heimatverein lädt ein

Offenes Maikranzbinden und Teilnahme am Stadtradeln: Heimatverein Gahlen lädt ein Am 30. April 2025 lädt der Heimatverein Gahlen e.V. zum traditionellen Maikranzbinden auf den Parkplatz...

St. Ludgerus: Andacht in Gedenken an Papst Franziskus

Am Donnerstag, 24. April, findet um 18.00 Uhr in der Ludgerus-Kirche eine Andacht im Gedenken an Papst Franziskus statt. Neben der Osterkerze wird ein...

Klick mich!