Anzeigespot_img
1.3 C
Schermbeck
Freitag, Januar 17, 2025
spot_img
StartSchützenvereineKilian Schützengilde AltschermbeckNeugestaltetes Ehrenmal in Altschermbeck steigert Aufenthaltsqualität

Neugestaltetes Ehrenmal in Altschermbeck steigert Aufenthaltsqualität

Veröffentlicht am

Charlotte Quick, die im Rahmen ihrer Sommertour auch Schermbeck besuchte, war beeindruckt von dem Ergebnis. ©Ralf Meier

Neugestaltetes Ehrenmal in Altschermbeck. Das Ehrenmal erstrahlt wenige Tage vor dem Kilian-Schützenfest in neuem Glanz. Kranzniederlegung am Sonntag.

Ein geschichtsträchtiger Ort mit Aufenthaltsqualität. ©Petra Bosse

Am 11. Juli 2024 versammelten sich die Landtagsabgeordnete Charlotte Quick, Vertreter der Gemeinde und eine Abordnung der Schützengilde Altschermbeck um 11 Uhr zur gemeinsamen Besichtigung des neu gestalteten Ehrenmals in Altschermbeck. Charlotte Quick, die im Rahmen ihrer Sommertour auch Schermbeck besuchte, war beeindruckt von dem Ergebnis. In den zurückliegenden Wochen hätten alle Beteiligten nach umfangreichen Planungen Großartiges geleistet.

Rund 300 bis 400 ehrenamtliche Arbeit

Obwohl noch letzte Details fehlten – etwa die noch beim Restaurator befindlichen Bänke und die Figur des heiligen Georg – erstrahle das Ehrenmal wenige Tage vor dem Kilian-Schützenfest in neuem Glanz. Das anspruchsvolle Projekt habe rund 192.000 Euro gekostet. Davon seien 112.000 Euro vom Land NRW gefördert worden, und auch die Gemeinde habe sich finanziell beteiligt. Dennoch wäre das Projekt ohne den unermüdlichen Einsatz der Schützengilde Altschermbeck in dieser Form kaum möglich gewesen. Laut deren Präsident Gregor Zens belaufen sich die Arbeitsstunden auf rund 300 bis 400.

Gregor-Zens-Präsident-Kiliangilde-Altschermbeck
Präsident der Kiliangilde Altschermbeck freut sich, dass die Arbeiten soweit vor dem Schützenfest am Wochenende abgeschlossen werden konnten. ©Petra Bosse

Einsparungen

Die Mitglieder der Schützengilde hätten also selbst ordentlich Hand angelegt, um das Ehrenmal zu verschönern und Kosten zu sparen. „Wir haben natürlich noch hier und da geschaut, wo wir Einsparungen machen können. Dazu werden wir noch Bewässerungsschläuche auf unsere Kosten anlegen,“ fügte Gregor Zens hinzu.

Fertigstellung und Einweihung

Spätestens im August sollen auch die letzten Arbeiten abgeschlossen sein. Dann sei auch eine große offizielle Einweihung geplant. Doch schon jetzt sei alles bereit für die Kranzniederlegung am Schützenfestsonntag im Gedenken an die Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege. Mit dabei ist auch der Kirchenchor Cäcilia. Vor der Kranzniederlegung finde um 9:30 Uhr ein Schützenhochamt in der St. Ludgerus Kirche statt.

Ehrenmal Altschermbeck neu gestaltet

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Konzertreihe in der St. Georgskirche – Jubiläum und Abschied von Wolfgang Bornebusch

2025 feiert die renommierte Konzertreihe in der St. Georgskirche ihr 25-jähriges Bestehen. Gleichzeitig markiert das Jahr den Abschied von Pfarrer i. R. Wolfgang Bornebusch,...

Volkslauf für Anfänger: „Von Null auf 5 km“ startet wieder

Laufkurs für Einsteiger in Schermbeck beginnt im Februar. Neustart nach erfolgreicher Vorjahresauflage Nach dem Erfolg der vergangenen Jahre bietet die Leichtathletikabteilung des SV Schermbeck erneut...

Rückstände in Lebensmitteln: Deutschland punktet mit Sicherheit

Lebensmittel in Deutschland enthalten nur selten Pflanzenschutzmittelrückstände oberhalb der gesetzlichen Höchstgrenzen. Dies bestätigt die aktuelle „Nationale Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln 2023“ des Bundesamts für...

CDU Gahlen startet neue Initiative für die Nahversorgung im Dorf

Nach der Schließung der Bäckerei Schult gibt es in Gahlen keinen Dorfladen mehr. Die CDU Gahlen hat deshalb wieder Gespräche aufgenommen, um Lösungen zu...

Klick mich!