Neugestaltetes Ehrenmal in Altschermbeck. Das Ehrenmal erstrahlt wenige Tage vor dem Kilian-Schützenfest in neuem Glanz. Kranzniederlegung am Sonntag.
Am 11. Juli 2024 versammelten sich die Landtagsabgeordnete Charlotte Quick, Vertreter der Gemeinde und eine Abordnung der Schützengilde Altschermbeck um 11 Uhr zur gemeinsamen Besichtigung des neu gestalteten Ehrenmals in Altschermbeck. Charlotte Quick, die im Rahmen ihrer Sommertour auch Schermbeck besuchte, war beeindruckt von dem Ergebnis. In den zurückliegenden Wochen hätten alle Beteiligten nach umfangreichen Planungen Großartiges geleistet.
Rund 300 bis 400 ehrenamtliche Arbeit
Obwohl noch letzte Details fehlten – etwa die noch beim Restaurator befindlichen Bänke und die Figur des heiligen Georg – erstrahle das Ehrenmal wenige Tage vor dem Kilian-Schützenfest in neuem Glanz. Das anspruchsvolle Projekt habe rund 192.000 Euro gekostet. Davon seien 112.000 Euro vom Land NRW gefördert worden, und auch die Gemeinde habe sich finanziell beteiligt. Dennoch wäre das Projekt ohne den unermüdlichen Einsatz der Schützengilde Altschermbeck in dieser Form kaum möglich gewesen. Laut deren Präsident Gregor Zens belaufen sich die Arbeitsstunden auf rund 300 bis 400.
Einsparungen
Die Mitglieder der Schützengilde hätten also selbst ordentlich Hand angelegt, um das Ehrenmal zu verschönern und Kosten zu sparen. „Wir haben natürlich noch hier und da geschaut, wo wir Einsparungen machen können. Dazu werden wir noch Bewässerungsschläuche auf unsere Kosten anlegen,“ fügte Gregor Zens hinzu.
Fertigstellung und Einweihung
Spätestens im August sollen auch die letzten Arbeiten abgeschlossen sein. Dann sei auch eine große offizielle Einweihung geplant. Doch schon jetzt sei alles bereit für die Kranzniederlegung am Schützenfestsonntag im Gedenken an die Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege. Mit dabei ist auch der Kirchenchor Cäcilia. Vor der Kranzniederlegung finde um 9:30 Uhr ein Schützenhochamt in der St. Ludgerus Kirche statt.