Neuer Vorstand des Fördervereins der Gesamtschule Schermbeck. Mike Marcinowski ist neuer Vorsitzender. Sein Stellvertreter ist Mike Rexforth.
Am 29. Januar 2024 fand die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Gesamtschule Schermbeck e.V. statt. Nach der Verabschiedung des langjährigen Vorstandes, insbesondere des 17 Jahre amtierenden Schatzmeisters Herrn Eckhard Frodermann, standen auch die Neuwahlen auf der Tagesordnung.
Die Arbeit des Fördervereins, die durch diese engagierten Mitglieder maßgeblich geprägt wurde, umfasst eine Vielzahl an Aufgaben, die sowohl die Schule als auch die Schüler direkt unterstützen.
Verabschiedet wurden:
- Norbert Hohmann (1. stellv. Vorsitzender)
- Dagmar Jackwerth (2. stellv. Vorsitzende)
- Bettina Kolz-Beumann (Schriftführerin)
- Irmgard Borgard (stellv. Schriftführerin)
- Eckhard Frodermann (Schatzmeister)
- Ute David-Spickermann (stellv. Schatzmeisterin)
- Klaus Ahrens (Kassenprüfer)
- Christine Ernst (stellv. Kassenprüferin)
Der Neue Vorstand
Anschließend an die Verabschiedung des alten Vorstands wurden die Neubesetzungen vorgestellt:
- Vorsitzender: Mike Marcinowski
- Stellvertreter: Mike Rexforth
- Schatzmeisterin: Kathleen Hilp
- Schriftführerin: Barbara Böing
- Schülervertreterin: Noch zu besetzen
- Kassenprüferin: Tanja Heintz
Die Arbeit des Fördervereins, die durch diese engagierten Mitglieder maßgeblich geprägt wurde, umfasst eine Vielzahl an Aufgaben, die sowohl die Schule als auch die Schüler direkt unterstützen. Hierzu zählt vor allem die Förderung von Angeboten in Arbeitsgemeinschaften und im Nachmittagsbereich, sowohl ideell als auch bei Bedarf materiell.
Unterstützung der Schulbücherei
Ein weiterer wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit ist die Unterstützung der Schulbücherei sowie die Übernahme sozialer Verantwortung, beispielsweise durch die Unterstützung von Klassenfahrten. Zu den ständigen Aufgaben des Vereins gehört es, die Öffnung der Schule nach außen zu fördern, um die Teilnahme möglichst vieler Bürger am schulischen, sportlichen und kulturellen Leben der Schule zu gewährleisten. Dies beinhaltet auch die Kontaktpflege zu Vertretern der Kirche, des Rates, der Verwaltung sowie von Vereinen und Verbänden.
Öffentlichkeitsarbeit
Eine wesentliche Rolle spielt darüber hinaus die Öffentlichkeitsarbeit, die darauf abzielt, den Erhalt und Ausbau einer attraktiven, ortsnahen Schulform zu sichern. Nicht zuletzt engagiert sich der Förderverein in der Elterninformation, indem er Maßnahmen wie Informationsabende und Elternstammtische organisiert und bei Veranstaltungen wie dem Tag der offenen Tür mitwirkt.