Wird es bald ein Nachttaxi-Angebot auch in Schermbeck geben?
Der Haupt- und Finanzausschuss wird sich am 26. Februar in seiner Sitzung mit der Einführung von einem Nachttaxi-Angebot beschäftigen.
Im Dezember 2018 startete die Kreisverwaltung unter den kreisangehörigen Städten und Gemeinde eine Bedarfsanfrage zur Einführung von Nachttaxiangeboten. Das Konzept sieht eine anteilige Kostenübernahme für Rückfahrten von Veranstaltungen von Einwohnerin der Gemeinde Schermbeck vor.
Das Alter ist hierbei begrenzt zwischen 16 und 26 Jahren. Ebenso die Tage und Uhrzeiten (22 bis 6 Uhr) sind festgelegt.
Eigenanteil 9000 Euro
Angedacht hierbei sind Wochenenden, Feiertage und Karneval. Die Vergünstigung beträgt pro Person und Nacht 5 Euro. Bei einem geschätzten Kostenvolumen von maximal 300.000 Euro für den gesamten Kreis Wesel ergibt sich ein Eigenanteil für die Gemeinde Schermbeck, berechnet nach Einwohnerzahl, von geschätzten 9.000 Euro pro Jahr.
Der ursprüngliche Antrag stammt von der SPD Fraktion im Kreistag. Der Grund: Die Ausstattung des öffentlichen Personenverkehrs sei in der Vergangenheit oft Gegenstand von politischen Diskussionen und Beratungen gewesen. Insgesamt bestand der Konsens darin, dass viele Busverbindungen Verbesserungsbedarf hätten.
Nachhaltige Akzeptanz
So könne auch für Schermbeck das „Night-Movie Projekt“ eine Teillösung darstellen.
Die Verwaltung jedoch hegt Bedenken daran, dass durch die Einschränkung auf Personen eines bestimmten Lebensalters und auf bestimmte Tage sowie Uhrzeiten, bestimmte Bevölkerungsgruppen vom Angebot ausgeschlossen werden.
Deshalb sei das Projekt laut Verwaltung, keine Lösung und Verbesserung für Schülerinnen und Schüler sowie für berufstätige Personen. Auf der anderen Seite jedoch zeigen die Erfahrungswerte aus dem Nachbarkreis Kleve durchaus eine nachhaltige Akzeptanz und Nutzung des Angebotes.
Petra Bosse