Der seit 2016 an der Gesamtschule Schermbeck organisierte MINT-Parcours ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie bereits junge Kinder im Grundschulalter durch praktische Erfahrungen für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) begeistert werden können.
Bianka Sadowski, Lehrerin für Biologie und Chemie, arbeitete vor acht Jahren mit einer Kollegin die Themenfelder aus. Noch heute findet die Veranstaltung einmal jährlich unter ihrer Federführung statt. Am 23. April folgten 98 Drittklässler der Einladung und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus.
So macht Lernen Spaß
Hilfestellung erhielten sie nicht nur vom Lehrkörper, sondern auch von Jugendlichen höherer Klassen. Bei der beliebten Veranstaltung steht zwar der Spaß an den Experimenten im Vordergrund, doch auch die Gesamtschule profitiert von dem Projekt. Zahlreiche Kinder, die daran teilgenommen haben, zieht es zur GSS, wenn der Wechsel zu einer weiterführenden Schule ansteht. Ein erfreulicher Nebeneffekt und eine schöne Bestätigung der erfolgreichen Arbeit, die das Team der Gesamtschule leistet.
Die von den Schülern durchgeführten Experimente – wie die Untersuchung der Reaktionen von Salzen mit Feuer, das Erkunden von Laugen und Säuren oder die Beobachtung der Rückstände, die beim Verdampfen von Cola und Cola Light entstehen – sind spannende Beispiele dafür, wie komplizierte wissenschaftliche Sachverhalte auf eine kindgerechte Weise vermittelt werden können.
Zum Abschluss gab es sogar eine Belohnung, das begehrte Forscherdiplom. Für die Kinder waren es besondere Stunden, die ihnen wohl noch lange im Gedächtnis bleiben werden. Und genau darum geht es ja schließlich beim Lernen.