Anzeigespot_img
3.9 C
Schermbeck
Mittwoch, Januar 15, 2025
spot_img
StartLokalesLöschzug Gahlen feiert Einweihung: Um- und Neubaumaßnahmen am Gerätehaus

Löschzug Gahlen feiert Einweihung: Um- und Neubaumaßnahmen am Gerätehaus

Veröffentlicht am

Endlich ist es soweit! Im Jahre 2021 wurden die Um- und Neubaumaßnahmen am Gerätehaus in Gahlen abgeschlossen. Nun soll die Halle offiziell eingeweiht werden

Eine Einweihung konnte damals aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht erfolgen. Doch der Löschzug Gahlen wird diese nun am 1. Mai ab 10.30 Uhr nachholen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und auch für die Kinder konnte eine Hüpfburg organisiert werden. Darüber hinaus haben die Besucher die Möglichkeit, an diesem Tag die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr näher kennenzulernen.

Umkleide Löschzug Gahlen
Foto: Löschzug Gahlen

Rückblick

Im Jahr 2021 schloss der Löschzug Gahlen die Um- und Neubaumaßnahmen am Gerätehaus ab. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte eine Einweihung damals nicht stattfinden. Der Löschzug Gahlen wird diese nun am 1. Mai ab 10.30 Uhr nachholen und für das leibliche Wohl sorgen. Eine Hüpfburg wurde für die Kinder organisiert, und die Besucher haben die Möglichkeit, an diesem Tag die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr näher kennenzulernen.

Löschzug Gahlen
Das Glätten der Betonoberfläche übernahmen im Rahmen der Grundsteinlegung die Geschwister Theo und Emil Reuter (v.l.). An der Füllung des Grundstein-Platzes mit Beton beteiligten sich zuvor Architektin Kirsten Klein-Bösing (l.) , Bürgermeister Mike Rexforth, Wehrführer Gregor Sebastian (hinter dem linken Kind), sein Stellvertreter Helge Dreßen (hinter dem rechten Kind) und Löschzugführer Henry Albedyhl (3.v.l.). Foto: Helmut Scheffler

300 Quadratmeter große neue Fahrzeughalle.

Im Februar 2020 widerspricht der Gahlener Löschzug den Grundstein für die 300 Quadratmeter große neue Fahrzeughalle. Die Gründe für eine neue und dringend benötigte Fahrzeughalle waren unter anderem, dass die Stellplätze der Fahrzeuge, die Tordurchfahrten und die Ausfahrtradien für die modernen Großfahrzeuge zu klein und nicht mehr dem modernen Standard entsprachen. Auch fehlt eine Absauganlage, um Feuerwehrkräfte vor unerwünschten Einwirkungen durch Diesel-Emissionen zu schützen.

Der Bau- und Liegenschaftsausschuss beschloss am 18. September 2018 ohne Gegenstimmen, rund 800.000 Euro in den Haushalt für das Jahr 2019 einzustellen.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Rückstände in Lebensmitteln: Deutschland punktet mit Sicherheit

Lebensmittel in Deutschland enthalten nur selten Pflanzenschutzmittelrückstände oberhalb der gesetzlichen Höchstgrenzen. Dies bestätigt die aktuelle „Nationale Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln 2023“ des Bundesamts für...

CDU Gahlen startet neue Initiative für die Nahversorgung im Dorf

Nach der Schließung der Bäckerei Schult gibt es in Gahlen keinen Dorfladen mehr. Die CDU Gahlen hat deshalb wieder Gespräche aufgenommen, um Lösungen zu...

Ausstellung: Ethische Bildung und Seelsorge bei der Polizei NRW

Ausstellungseröffnung im Kreishaus Wesel: 50 Jahre Kreis Wesel: Ausstellung zur ethischen Bildung und Seelsorge in der Polizei NRW Im Rahmen des 50. Jubiläumsjahres des Kreises...

Genussregion Niederrhein auf der Grünen Woche 2025: Nachhaltigkeit im Fokus

Die Genussregion Niederrhein präsentiert sich vom 17. bis 26. Januar 2025 bereits zum zwölften Mal auf der Grünen Woche in Berlin. Erstmals übernimmt der...

Klick mich!