Die Feuerwehr Schermbeck suchte am Montagvormittag nach einem schwarzen Rauchpilz
Landwirt verbrannt Abfälle auf Dorstener Gebiet und sorgte dafür, dass sowohl die Dorstener, als auch die Schermbecker Feuerwehr ausrückte.
Es war ein Rennradfahrer, der am Montavormittag vom Brückenweg aus einen schwarzen Rauchpilz in Richtung Schermbeck entdeckte und die Feuerwehrleitstelle davon in Kenntnis setzte.
Nachdem die Feuerwehr gegen 10.31 Uhr zu der Stelle ausrückte, wo sich der Rennradfahrer befand und der den genauen Standort der Rauchwolken auf Schermbecker Seite, hinter der Lippe beschreiben konnte, wurde der Löschzug Schermbeck in die Witte Berge geschickt. Der Löschzug Gahlen erkundete die Sachlage vom Brückenweg aus.
Insgesamt wurde mit mehreren Fahrzeugen ein etwa 1,3 km² großes Gebiet südlich der Straße Witte Berge kontrolliert. Nachdem die Höfe auf der Straße Witte Berge kontrolliert wurden, konnte die Feuerwehr beim letzten Hof die Brandstelle auf Dorstener Stadtgebiet (Hagenbecker Straße) ausfindig machen.
Hier verbrannte ein Landwirt Abfälle. Die Feuerwehr Dorsten war ebenfalls schon ca. 20 Minuten zuvor zu der selben Adresse alarmiert worden. Dem Landwirt wurde nahegelegt, dass Feuer zu löschen.
Durch die Feuerwehr waren keine weiteren Maßnahmen zu ergreifen. Der Einsatz endete um 11:15 Uhr.