Zum Kunstweekend vom 04.-06. März präsentiert Borken gleich vier Ausstellungen
BORKEN (pd). Als ein Mekka der Kunstliebhaber war die Kreisstadt Borken bislang eher nicht bekannt. Zu Unrecht, wie sich am kommenden Wochenende zeigen wird. Dann laden nämlich gleich vier Institutionen dazu ein, Kunst aus den verschiedensten Perspektiven zu entdecken.
„Another Dimension“ heißt die vielbeachtete Ausstellung im „Kettelhack-Karree“ die rund 80 Werke von 15 jungen Künstlern zeigt. „Ich möchte hier eine junge Generation Künstler mit neuen Ideen präsentieren“, erläutert der Kurator Toyin Loye.

Neu und unverbraucht sind ihre Techniken, Materialien und Objekte die laut Kurator auch in allen großen Kunst-Hauptstädten der Welt Erfolge feiern könnten. Sämtliche Objekte sowie die zur Erholung einladenden Vintage-Möbel der 1950er und 60er Jahre können bei Interesse auch erworben werden.

Hochkarätig besetzt ist ebenso die „Open Art Galerie“ mit Werken von Klaus Süß, dem nach HAP Grieshaber wohl produktivsten und bekanntesten deutschen Holzschneider der Gegenwart.
Galeristin Gerda Siebelt präsentiert hier kraftvolle und meist starkfarbige Grafiken mit expressiven Menschenfiguren.

Als weitere Kunst-Station präsentiert die 29. deutsch-niederländische Grafikbörse in der Stadthalle Grafiken, Kunstbücher, Fotografien oder Zeichnungen von rund 70 Künstlern dies- und jenseits der Grenze. Das Angebot runden zwei Ausstellungen im Stadtmuseum zu Ernst-Ludwig Kirchner (1880-1938) sowie zu Kunstbuch-Unikaten junger Illustratoren der Hamburger HAW ab.

►Zum Thema: Adressen und Öffnungszeiten zum Borkener Kunstweekend 04.-06. März
1. Kettelhack-Karree; Wilbecke 16; Öffnungszeiten: Freitag 18-22 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr.
2. Open Art Galerie“, Neutor 15; Öffnungszeiten: Freitag 18-22 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr.
3. Deutsch-Niederländische Grafikbörse, Stadthalle Borken; Am Vennehof 1; Öffnungszeiten: Freitag 18-22 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr.
4. Stadtmuseum Borken, Marktpassage 6; Öffnungszeiten: Freitag 15-18 Uhr,