Am Freitag, 26. Juli, 11 Uhr, trifft sich der Kreiswahlausschuss, der für die Bundestagswahl zuständig ist, um über die Zulassung oder Zurückweisung der Kreiswahlvorschläge für den Wahlkreis 113 Wesel I zu entscheiden.
Dieser Wahlkreis umfasst den Kreis Wesel mit Ausnahme von Moers, Neukirchen-Vluyn (= Wahlkreis 114, Krefeld) und Dinslaken (= Wahlkreis 117, Oberhausen).
Am Sonntag, 22. September, werden die Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren zwischen 8 und 18 Uhr an die Wahlurnen gebeten. Rund 360.000 Kreis Weseler sind wahlberechtigt (im Wahlkreis 113: ca. 207.000). Die Fäden laufen im Weseler Kreishaus bei Kreiswahlleiter Lars Rentmeister zusammen.
Die Bürgerinnen und Bürger haben zwei Stimmen: Mit der Erststimme wählen sie den Direktkandidaten. Der Kandidat mit den meisten Stimmen zieht in den Bundestag ein. Es reicht die einfache Mehrheit der gültigen Stimmen. Die Zweitstimme geben die Kreis Weseler einer Partei – die wiederum gemäß ihrem Stimmenanteil über die NRW-Landesliste Kandidaten für den Bundestag benennt.
Alle Parteien mit Direktkandidat sind auch über die Zweitstimme wählbar. Darüber hinaus tritt eine Vielzahl von Parteien mit einer Landesliste zur Wahl an, der die Bürgerinnen und Bürger ihre zweite Stimme geben können.
Derzeit vertreten folgende Personen die Interessen des Kreises Wesel in Berlin: Siegmund Ehrmann (SPD), Sabine Weiss (CDU), Marie-Luise Dött (CDU), Bärbel Höhn (Grüne) und Niema Movassat (Linke).
Die bisher nominierten Direktkandidaten (Erststimme) sind:
Wahlkreis 113 Wesel I (Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Schermbeck, Sonsbeck, Voerde, Wesel, Xanten): Weiss, Sabine Katharina, Rechtsanwältin, Dinslaken, Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU.
Dr. Krüger, Hans-Ulrich, Staatssekretär im Ministerium für Inneres und Kommunales NRW, Voerde, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SPD
Heiske, Thomas Martin, Rechtsanwalt,, Schermbeck, Freie Demokratische Partei, FDP
Wagener, Thomas, Dipl.-Ing. Verkehrsplanung, Neukirchen-Vluyn BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, GRÜNE
Wagner, Sascha Heribert, Landesgeschäftsführer DIE LINKE NRW, Dinslaken DIE LINKE
Schramm, Manfred Friedrich, IT-Systemberater, Wesel, Piratenpartei Deutschland, PIRATEN
Nötzel, Dieter,Rentner, Hamminkeln Bündnis 21/RRP
Der weitere Fahrplan sieht wie folgt aus: Am Montag, 15. Juli, um 18 Uhr endet die Frist, Wahlvorschläge beim Kreiswahlleiter einzureichen. Ab Montag, 19. August, bis Sonntag, 1. September werden die Wahlberechtigten benachrichtigt. Im Anschluss daran haben sie die Möglichkeit der Briefwahl.
Am Sonntag,, 22. September, findet von 8 bis 18 Uhr die Bundestagswahl statt.
Sobald die Wahlurnen um 18 Uhr geschlossen sind, beginnt im Sitzungssaal des Weseler Kreishauses, Reeser Landstraße 31, Wesel, der Wahlabend mit aktuellen Informationen, Hochrechnungen und Prognosen auf Großbild-Leinwänden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind hierzu willkommen.
Der Kreiswahlausschuss, der für die Kommunalwahl zuständig ist, trifft sich bereits am Donnerstag, 18. Juli, 16 Uhr, im Weseler Kreishaus, um über die Einteilung des Kreises Wesel in Kreiswahlbezirke zu entscheiden.
Beide Sitzungen sind öffentlich.