Tannenzapfen auflesen, ein filigranes Spinnennetz bewundern, Mistkäfer entdecken, leere Schneckenhäuschen aufsammeln, den Rufen der Vögel lauschen, Ameisen bei der Arbeit beobachten, mit Stöcken spielen, durch den Matsch stapfen.
Was für die meisten Kinder wie ein abenteuerlicher Ausflug klingt, gehört für Kinder des Familienzentrums St. Ludgerus seit August 2021 zum KiTa-Alltag.
Einmal in der Woche -und das bei (fast) jeder Wetterlage- verbringen die „Wildnis – Kinder“ den Tag im Wald. Gut gestärkt vom Kita- Frühstück geht´s gegen 9:00 Uhr auf in den Wald. Gemeinsam wird geklärt: „Wo wollen wir heute hingehen? In den Zauberwald oder in den Rehwald? In den Hüttenwald oder in den Wichtelwald?“
Schon auf dem Weg, gibt es viel zu entdecken. „Von welchem Tier ist die Spur hier?“ Mit Neugier und Offenheit sammeln die Kinder in der Natur eine Fülle an sinnlichen Erfahrungen. Sie riechen, tasten, lauschen und fühlen das weiche Moos, die modrig feuchten Blätter, die raue Baumrinde.
Nadeln, Zapfen und Blätter werden den Bäumen zugeordnet. Manchmal können wir anhand der Jahresringe eines gefällten Baumes ermitteln, wie alt er geworden ist. Wir nehmen Vogelstimmen wahr und versuchen sie zu identifizieren.
Ist die Frucht giftig oder darf man die essen?
„Was ist das für eine Frucht? Ist die Frucht giftig oder darf man die essen?“ Gemeinschaftlich begeben wir uns auf die Suche nach Antworten und lüften so viele Waldgeheimnisse. Dabei erfahren unsere Kinder einen respektvollen und bewussten Umgang mit der Natur.
Wenn wir nicht im Wald sind, haben die Kinder die Möglichkeit in unserem großen Garten, in unserem Bauwagen oder in unserer Naturwerkstatt aktiv zu werden. Hier wird mit Holz gearbeitet und gewerkelt, geforscht, Kunstwerke aus Naturmaterialien gestaltet, Bilder mit Naturfarben gemalt, das Hochbeet bepflanzt und gepflegt, Wildkräuterlimo hergestellt, in der Matschkühe gekocht und Vieles mehr.
Ein großer Wunsch unserer Kinder ist das Kochen über einem Lagerfeuer und auch das wird gelingen.
Projekt Wildniswerkstatt
So bietet sich den Kindern in unserem großen Garten ein wahres Naturparadies… ein Ort zum Entspannen und Träumen, zum Arbeiten und Gestalten, zum Experimentieren und Forschen.
Begleitet wird das Projekt Wildniswerkstatt von zwei Erzieherinnen; beide haben sich in einer einjährigen Qualifizierungsmaßnahme in Münster zu Fachkräften für Naturpädagogik zertifizieren lassen. Voller Begeisterung für einen KiTa-Alltag in der Natur zeigen sie unseren Kita-Kindern auf vielfältige Weise, dass Natur spannend ist, und von uns beschützt und bewahrt werden muss!