325 Jahre Schützenverein Damm. Kai Schult setzt sich beim Königsschießen in Damm die Krone auf.
Kai Schult regiert im Jubiläumsjahr das Dammer Schützenvolk. Die Königin an seiner Seite ist Lena Terhart. Die Throngemeinschaft ist Leon Schulte und Lynn Jahnke, sowie Vorjahreskönig Michel Wengel und Lina Weikamp.
Am Sonntag und bei strahlendem Sonnenschein feierte der Dammer Schützenverein sein Jubiläumsfest. Zahlreiche Vereine aus der Region feierten mit.

Großartiges 325. Jubiläum in Damm
Wenn es den 325. Geburtstag zu feiern gilt, kann man es schon einmal richtig krachten lassen. Das haben sich auch die Verantwortlichen des Schützenvereins Damm gedacht. Am 3. Juni starteten sie in ein Jubiläums-Schützenfest, das allen, die dabei gewesen sind, noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Schon das Königsschießen am Samstag machte deutlich, dass 2023 kein normales Jahr für den Traditionsverein ist.

Mehr als 100 Schützen
Mehr als 100 Schützen standen auf der langen Liste. So wurde es fast 18:00 Uhr, bis das Ergebnis und damit der Name des neuen Königs feststand. Zumindest offiziell, denn Kai Schult hatte sich mit seinem Treffer bereits kurz nach Beginn des Schießens an die Spitze gesetzt und die Führung nicht mehr abgegeben.

Organisatorische Meisterleistung
Wenig später konnte er sich von seinen Kameraden feiern und hochleben lassen. Der Samstagabend stand noch einmal ganz im Zeichen des alten Königspaares Michel Wengel und Luzie Aupers sowie ihren Hofpaaren Torben Kleinoeder mit Elena Abel und Silvan Terstegen mit Leonie Groß-Fengels.
Mit der Inthronisation des neuen Königspaares und des Kinderschützenpaares begann der Sonntag in festlichem Rahmen. Zu seiner Königin hatte Kai Schult Lena Terhart erwählt. Ihnen zu Seite stehen die Thronpaare Leon Schulte mit Lynn Jahnke und Michel Wengel mit Lina Weikamp.

16 Gastvereine
Ebenfalls inthronisiert wurde das Kinderschützenpaar, das bereits am Wochenende zuvor feststand. Josh Copi und Uma Dames regieren gemeinsam mit den Hofpaaren Mats Schneider und Ida Jäger sowie Paul Tepper und Frieda Steinkamp.
Dann war es Zeit für den Einmarsch der 16 Gastvereine, deren Majestäten auf einer großen Tribüne Platz nehmen konnten. Eine organisatorische Meisterleistung des Teams um Schützenpräsident Bernd Abel, der souverän durch das spektakuläre Programm führte.

Ein schier endloser Zug schritt an den Dammer Schützen auf der einen Seite und dem Publikum und den Ehrengästen auf der anderen Seite vorbei. Neben Bürgermeister Mike Rexforth, der Landtagsabgeordneten Charlotte Quick und zahlreichen weiteren Persönlichkeiten gehörte auch Landtagspräsident André Kuper zu den Ehrengästen. Im Gepäck hatte er eine ganz besondere Überraschung: die Schützenplakette des Landes Nordrhein-Westfalen.

Es folgten ein Festumzug, der diesen Namen mehr als verdient hat und der Große Zapfenstreich, bevor es am Abend mit dem Thronball vom festlichen in den gemütlichen Teil überging. Am letzten Tag des Schützenfestes in Damm stehen dann die Jubilare im Mittelpunkt.