Schermbeck. Unter freiem Himmel beginnt der Gottesdienst stimmungsvoll zum 50-jährigen Jubiläum der Üfter Bläsergruppe an der Scheune von Christoph Möllmann in Schermbeck.
Schlicht hängt ein Holzkreuz über einem Altar. Schlichte Blumen und eine brennende Kerze sind darauf postiert.
Langsam hebt Berthold Westhoff, musikalischer Leiter der Bläser, die Hände an. Er dirgiert.
Etwa 33 Musiker folgen seiner Bewegung, heben synchron die Blasinstrumente an, setzen sie an den Mund und entlocken ihnen harmonische Melodien.
Starke Klänge der Jagdhornbläser
Die Zuhörer sind zahlreich erschienen, die Plätze sind gut gefüllt. Als die Bläser zu spielen beginnen, lauschen die Zuhörer den sanften und doch starken Klängen der Jagdhornbläser zum Auftakt des Gottesdienstes und stimmen langsam gesanglich mit ein: Lobet den Herren.
Das geschulte Ohr braucht nicht lange, bis es merkt, dass sich der Verein auf einem anspruchsvollen Niveau bewegt. 1968 wurde der Verein gegründet, war zunächst sehr klein – und ist stets gewachsen.
Starke Jugendgruppe
Die Mitglieder sind zwischen 12 und 72 Jahre alt. Der Verein hat eine starke Jugendgruppe, wie der Vorsitzende Kurt Fey betont. Aktuell habe der Verein noch keinen Grund zur Sorge, dass der Nachwuchs fehlt.
Natürlich seien Interessierte aber jederzeit herzlich eingeladen, sich den Üfter Jagdhordbläsern anzuschließen. Gemeinsam mit den Gästen feierten diese ihr 50-jähriges Jubiläum bei Musik und Tanz.
Auch die Schützenkapelle Rhade spielte einige, schöne Werke. Mit einem musikalischen Frühschoppen begann der Sonntag. Kaffee, Kuchen und leckere Speisen vom Grill rundeten das Programm ab. 50 Jahre, die für musikalisches Können stehen, sind eine lange Zeit, die zeigt, dass man sicher auch in Zukunft noch viel von den Jagdhornbläsern hören wird.