Am 28. Mai war der renommierte Fotokünstler Jens Herre im artpark Hoher Berg in Schermbeck zu Gast, um die Ausstellung seiner Fotografien zum Thema „Blau“ persönlich zu eröffnen.
Bei der Auswahl der Motive hat der seit einigen Jahren in der Schweiz lebende Fotograf seiner Leidenschaft für die Industriekultur freien Lauf gelassen. Die enge Beziehung zu diesem Thema kommt nicht von ungefähr, denn Jens Herre ist in Oberhausen aufgewachsen.
Warum Tiger & Turtle?
Bereits in seiner Serie „Nächtliche Industriekultur in Duisburg“ hat sich ehemalige technische Leiter der Kulturhauptstadt Europas „RUHR.2010“ der Kulturgeschichte des industriellen Zeitalters gewidmet. Als ausgewiesener Experte für die Monumente des Ruhrgebiets hatte Jens Herre natürlich nicht nur 20 spektakuläre Fotoarbeiten, sondern auch noch packende Geschichten zu den verschiedenen Aufnahmen mitgebracht.

So erfuhren die zahlreichen Gäste bei der Vernissage, was es mit der begehbaren Achterbahnskulptur „Tiger & Turtle – Magic Mountain“ im Duisburger Süden auf sich hat. Selbst bei längerer Betrachtung dürfte es dem Beobachter schwerfallen, in der Skulptur einen Tiger oder eine Schildkröte auszumachen. Jens Herre löste das Rätsel und erläuterte, dass in der Skulptur die Schnelligkeit und die Langsamkeit von Tiger und Schildkröte thematisiert werden.
Künstler noch mehrfach in Schermbeck
Bis zum 18. Juni können die beeindruckenden Fotografien noch im artpark besichtigt werden. Wer den Künstler live vor Ort erleben möchte, hat dazu noch am 2.6., 4.6., 7.6., 11.6. und 17.6. die Gelegenheit. An diesen Tagen ist Jens Harre jeweils ab 14:00 Uhr im artpark Hoher Berg in Schermbeck zu Gast.