Auf der Jahreshauptversammlung ließ der Kreisrindviehzuchtverein Wesel das vergangene Jahr Revue passieren.
Bei der Veranstaltung verlieh der Vorsitzende Gerd Luyven verschiedene Medaillen und Auszeichnungen an besonders erfolgreiche Rinderzüchterinnen und –züchter. Unter anderem wurden Landwirte geehrt, die mit ihren Kühen bei der Milch- und Fleischerzeugung hervorragende Leistungen erbrachten.
Es wurden auch die Teilnehmenden der Färsenschau der Rinder-Union West (RUW) in Bitburg in der Eifel geehrt, die bereits bei der Schau mit ihren hervorragenden Platzierungen das hohe Niveau der Rindviehzucht im Kreis Wesel belegten.

Ulrich Köster, Geschäftsführer des Kreisrindviehzuchtvereins, blickte gespalten auf die Entwicklung für die Züchterinnen und Züchter im vergangenen Jahr: „2014 war von extrem unterschiedlichen Halbjahren geprägt. Konnte zu Beginn des Jahres noch ein Milchpreis von 40 Cent pro Liter verzeichnet werden, so fehlt inzwischen ein Viertel vom Erlös. Für Rindfleisch von Kühen gilt seit Sommer Ähnliches und Zuchtrinder sind am Auktionsstandort in Krefeld von knapp 1800 Euro zu Beginn des Jahres auf unter 1400 Euro im Dezember gefallen.“
2014 wurden deutlich mehr Rinder zur Zucht verkauft als im Vorjahr. Zum Jahresende wurden insgesamt 1476 Tiere verkauft, eine Steigerung von 300 Rindern.
Im Vorstandsbereich gab es keine Veränderungen. Die Vorstandsmitglieder André Krohn (Neukrichen-Vluyn), Hartmut Neuenhoff (Schermbeck), Heinz Breihahn (Hamminkeln), Rainer Verbücheln (Hamminkeln) und Leo Ingenlath (Sonsbeck) wurden wiedergewählt.
Quelle: Presse Kreis Wesel