Zu Beginn der letzten Ratssitzung des Jahres 2015 überreichte Bürgermeister Mike Rexforth heute die achte Ehrenamtsmedaille der Gemeinde Schermbeck an Hubert Dahlhaus.
Die Auszeichnung ist mit einem Dankeschön-Betrag in Höhe von 250 Euro verbunden.
Neun Seiten umfasste die Laudatio des Bürgermeisters, in welcher er all die Aufgabenfelder würdigte, in denen der 79-jährige Hubert Dahlhaus teilweise jahrzehntelang ehrenamtlich tätig war.
Rexforth erinnerte daran, dass Dahlhaus seit 1956 Feuerwehrmitglied ist, dass er 1974 die Leitung der Altschermbecker Feuerwehr übernahm und nach der kommunalen Neuordnung von 1976 bis 1989 stellvertretender Gemeindebrandmeister war. „Du hast junge Leute für die Mitgliedschaft in der Wehr motiviert und die Gründung der Jugendfeuerwehr maßgeblich vorangetrieben“, bescheinigte Rexforth.
Von September 1979 bis zum September 1997 war Hubert Dahlhaus stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstandes von St. Ludgerus. Danach ließ er sich vom damaligen Pfarrer Franz-Gerd Stenneken als Friedhofsbeauftragter in die Pflicht nehmen. Viel Lob erntete Dahlhaus gestern für seine Bereitschaft zur Verschönerung des Ortsbildes. So sieht man ihn regelmäßig mit einem Farbeimer, um Schmierereinen an Bushaltestellen zu überstreichen.

Den weitaus größten Teil seiner ehrenamtlichen Aktivitäten widmete Hubert Dahlhaus der Blaskapelle „Einklang“, deren Mitglied er 1950 wurde und deren Dirigent er von 1960 bis 1996 war. Seit 1996 übernahm Hubert Dahlhaus die Nachwuchsausbildung, die er am Samstag an Ingrid Mügge übergab. Zu den ersten Gratulanten gehörten gestern Ingrid Mügge und die drei „Einklang“-Nachwuchsbläser Linus Triptrap, Matthis Woltsche und Jonas Hater. „Ich habe doch nur anderen Menschen ein klein wenig Freude bereitet“, kommentierte Dahlhaus bescheiden die empfangene Auszeichnung, bevor er sich bei seiner Frau Walburga für das große Verständnis bedankte. H.Scheffler
