Haus Mühlenbrock erhält erstmalig Zertifikat

Bett & Bike geprüft – Schermbecker Betrieb Hotel-Restaurant „Haus Mühlenbrock“ erhält erstmalig Zertifikat

Neben dem Betrieb Appelbongert (Fewos im Dämmerwald), dem Hotel „Zur Mühle“ in Gahlen und dem Hotel „Zur Linde“ nahe der kath. Kirche in Schermbeck hat nun auch das Hotel-Restaurant Haus Mühlenbrock in der Nähe der Ziegelei Nelskamp die Zertifizierung als fahrradfreundlicher Betrieb erhalten.

Birgit Lensing von der Schermbecker Tourist-Information hat den Betrieb vor Ort nach den entsprechenden Vorgaben des ADFC geprüft. Die dokumentierten Daten sind an den ADFC geleitet. Das Haus ist nun sehr gut auf die beginnende Radsaison vorbereitet.

Informationen für Radfahrer, auch die Unterbringung für nur eine Nacht, das Trocknen der nassen Kleidung, der sichere Unterstand für die Räder, ggf. die Vermittlung der nächsten Übernachtung, die Beratung bzgl. der Weiterreise, der Kontakt zu den Fahrradhändlern und der Tourist-Info – hier hilft das Hotel gerne weiter.

Ein umfangreiches Frühstück garantiert einen guten Start zur Weiterfahrt, einige Zusatzleistungen bzgl. Gepäck und Verpflegung für unterwegs sind in Absprache zwischen Gast und Betrieb kein Problem.

Die Schermbecker Gastronomie ist grundsätzlich fahrradfreundlich ausgerichtet und ein weiterer Gastbetrieb dokumentiert das nun mit dem entsprechenden Zertifikat. Eine regelmäßige Überprüfung der Kriterien vor Ort steht alle drei Jahre an.

Vorheriger ArtikelKritik an Landrat und Polizeichef Dr. Ansgar Müller
Nächster ArtikelBürgerversammlung – Spiel- und Bewegungsraumkonzept
Leserbriefe und Kommentare bitte an: info [at] heimatmedien.de. Netiquette - Kennzeichnen Sie den Leserbrief mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Leserbriefe abzulehnen, zu kürzen und die Identität des Absenders zu überprüfen. Anonyme Briefe werden nicht veröffentlicht. Ihre Briefe richten Sie bitte an: info [at] heimatmedien.de Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Petra Bosse alias Celawie