(Groß-)Eltern-Kind-Tag im Kreishaus Wesel

Insgesamt haben 39 Kinder und Teens die Gelegenheit genutzt, um im Kreishaus Wesel einen Einblick in die Tätigkeit ihrer (Groß-)Eltern zu bekommen. Beim (Groß-)Eltern-Kind-Tag wurde den Kindern und Teens gezeigt, dass im Kreishaus nicht immer nur viel und lange geredet, diskutiert und debattiert wird.

„Ich freue mich, dass heute so viele Kinder und Jugendliche unser Kreishaus besuchen und die Gelegenheit nutzen, ihren Eltern und Großeltern bei der Arbeit über die Schulter zu schauen“, so Landrat Dr. Ansgar Müller.

Neben einer Betreuung für die Kleinsten begleiteten sogenannte Tour-Guides die Größeren zu interessanten Bereichen der Verwaltung und standen mit Rat und Tat zur Seite. Hierbei wurden u.a. Luftbilder vom Wohnort ausgedruckt, die Druckerei gezeigt und die Kamera für die Geschwindigkeitsmessung im Straßenverkehr getestet. Daneben zeigte die Biologische Station Wesel interessante Einblicke in ihre Arbeit. Mit der Umwelt-Clownin konnte dann noch die Geschicklichkeit beim Jonglieren unter Beweis gestellt werden.

Selbstverständlich durfte auch der Besuch des Arbeitsplatzes der Groß-/Eltern nicht fehlen. Nach einem gemeinsamen Mittagsessen in der Kantine endete für die Kinder und Jugendliche ein unterhaltsamer Tag in der Kreisverwaltung.

Vorheriger ArtikelSteffen Zeh ist Sportler des Monats
Nächster ArtikelEinen Cocktailabend aller drei Löschzüge
Heimatreporter
Unter der Artikel-Kennzeichnung "Heimatreporter" postet der Schermbeck-Dammer Helmut Scheffler seit dem Start dieser Online-Seite im Jahre 2013 Artikel über vergangene und gegenwärtige Entwicklungen der Großgemeinde Schermbeck. Seit 1977 schreibt der inzwischen pensionierte Mathematik- und Erdkundelehrer für Lokalzeitungen. 1990 wurde er freier Mitarbeiter des Lokalfunks "Radio Kreis Wesel", darüber hinaus hat er seit 1976 zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Geschichte Schermbecks in niederrheinischen und westfälischen Schriftenreihen veröffentlicht. 32 Jahre lang war er Redakteur des "Schermbecker Schaufenster". Im Jahre 2007 erhielt er für seine niederrheinischen Forschungen den "Rheinland-Taler" des Landschaftsverbandes Rheinland.