Schermbeck Man muss nicht unbedingt Gitarre spielen können, um zum Thema Gitarre im Fernsehen auftreten zu können. Wichtig ist, dass man jemanden kennt, der Gitarrenspieler in seiner Nähe hat. Diese Erfahrung machte heute Morgen Bürgermeister Mike Rexforth.
Eine Schermbeckerin hatte gestern Abend in der WDR-Sendung „Aktuelle Stunde“ das Stadt-Spiel gewonnen und damit Schermbeck für den sechsten Tag des Adventskalenders bestimmt.
Bürgermeister Rexforth hat über 60 Gitarren gesammelt. Die Gitarre hat sechs Saiten. Das war eine Steilvorlage für WDR-Reporter Christian Dassel und den Kameramann Mario Iser. Einziges Problem: Der Bürgermeister kann Gitarre gar nicht spielen. Was tun? Eben, man muss jemanden kennen, der Rat weiß. Gesamtschulleiter Norbert Hohmann wusste zwar auch nicht, wie man die sechs Saiten der Gitarre richtig zum Klingen bringt, aber er wusste, dass man über den Schullautsprecher unter 1200 Schülern die Gitarrenspieler erreichen und herbeizitieren kann.

Eine Stunde Zeit blieb für die Schüler Maurice Große-Homann (Bongo), Steven Tegelkamp (Gitarre), Eric Katzenberger (Drums), Philip Laiquddin (Gitarre) und Tom Schwerthöffer (Bass), ihre Instrumente zu holen, und dann in aller Kürze das „Dani California“ der Red Hot Chili Peppers so einzustudieren, dass es tosenden Applaus von mehr als 100 zuhörenden Schülern und Lehrern gab und der Moderator freudig zugestehen konnte: „Ihr habt uns einen sehr schönen Adventstag beschert.“
Der Bericht wird heute (6.12.) in der Sendung „Lokalzeit“ ausgestrahlt. H.Sch.