20 Kinder des Lippedorfes beteiligten sich heute an der 57. Sternsingeraktion
Gahlen 20 Kinder im Alter zwischen 5 und 14 Jahren kamen am frühen Freitagmorgen trotz des Regens festlich gekleidet in die Gahlener Dorfkirche, um an der Aussendungsfeier für die 57. Sternsingeraktion teilzunehmen. Mit von der Partie waren zum ersten Mal die fünfjährige Katharina Heinzmann und ihr siebenjähriger Bruder Benedikt.
Renate Hansen und die Pastoralreferentin Birgit Gerhards hatten die Kinder am Dienstag bereits während eines Kennenlern-Nachmittags im Hause Hansen auf ihren Dienst vorbereitet.
Mit dem Lied „Stern über Bethlehem führ uns zum Kind“ begann gestern die Aussendungsfeier, in deren Verlauf die Sterne und die Kreide gesegnet wurden. „Ihr bringt den Menschen Segen“, erläuterte Birgit Gerhards den Kindern noch einmal den Sinn ihres Rundgangs, der nach dem Schlusslied „Wir kommen daher aus dem Morgenland“ begann.
Dann machten sich die Kinder in Einzelgruppen, die von Müttern oder Jugendlichen begleitet wurden, als Kaspar, Melchior und Balthasar auf den Weg, um unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein“ für Einzelprojekte des Kindermissionswerkes auf den Philippinen zu sammeln. In dem südostasiatischen Inselstaat ist jedes dritte Kind von Unter- oder Mangelernährung betroffen. Viele Menschen auf den Philippinen haben – trotz der fruchtbaren Natur und der fischreichen Gewässer – keinen Zugang zu einer ausgewogenen Ernährung. Die Hauptursache dafür ist die verbreitete Armut: So ernähren sich viele Familien ausschließlich von Reis, denn der ist günstig und macht satt.

Hier setzt die Sternsingeraktion an und stellt Lösungsansätze der Projektpartner auf den Philippinen vor. Dazu gehören etwa eine fachkundige Betreuung und Begleitung gefährdeter Kinder und Jugendlicher sowie schwangerer Frauen, einem Schulfach Ernährung (dazu gehört auch die Mitarbeit in Schulgärten) oder einer Versorgung durch ausgewogene Mahlzeiten.
Mit einer Kindermesse in der Ludgeruskirche endet am Sonntag um 10.30 Uhr für Gahlener und Schermbecker Kinder das Sternsingen. H.Sch.