Anzeigespot_img
5.7 C
Schermbeck
Mittwoch, Januar 22, 2025
spot_img
StartLokalesFreiwillige Feuerwehr Schermbeck weiht modernstes Löschfahrzeug offiziell ein

Freiwillige Feuerwehr Schermbeck weiht modernstes Löschfahrzeug offiziell ein

Veröffentlicht am

Einweihung und symbolische Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Mike Rexforth an Löschzugführer des Löschzugs Schermbeck, Dominic Vengels. Foto: Ralf Meier

HLF20 offiziell am Sonntag bei der Feuerwehr Schermbeck eingeweiht

Am 15. September fand am Gerätehaus der Feuerwehr Schermbeck an der Schienebergstege die offizielle Einweihung des neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF20) statt. Das moderne Fahrzeug ersetzt das nach jahrzehntelangem aktivem Dienst in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete Modell LF16/12.

Dank an die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schermbeck

Die offiziellen Feierlichkeiten begannen mit einer kurzen Begrüßungsansprache durch den Leiter der Feuerwehr Schermbeck, Christoph Loick, der den gut zweijährigen Weg beschrieb, der zurückgelegt werden musste, bis das einige hunderttausend Euro teure Fahrzeug in Empfang genommen werden konnte.

Christop Loick Einweihung Feuerwehrfahrzeug Schermbeck 2024
Die offiziellen Feierlichkeiten begannen mit einer kurzen Begrüßungsansprache durch den Leiter der Feuerwehr Schermbeck, Christoph Loick. Foto: Ralf Meier

Danach bedankte sich Bürgermeister Mike Rexforth für den unermüdlichen Einsatz der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schermbeck: „Danke, dass ihr euch in den Dienst von uns allen stellt!“ Ein besonderer Moment war die Segnung des neuen Löschfahrzeugs durch Pastor Xavier Muppala.

Dann war es so weit: Der Schlüssel wurde symbolisch an den Löschzugführer des Löschzugs Schermbeck, Dominic Vengels, übergeben. Das neue HLF20, gebaut von der Firma Schlingmann auf einem Mercedes-Fahrgestell, steht seit Montagabend einsatzbereit im Schermbecker Gerätehaus. Es ist bestens ausgestattet mit neuen Gerätschaften und verfügt über einen Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 2.000 Litern.

Die Rüster Flaschengeister
Die Rüster Flaschengeister. Foto: Ralf Meier

Für zukünftige Einsätze bestens gerüstet

Das Interesse an der Veranstaltung war groß, und für das leibliche Wohl der Gäste war bestens gesorgt. Am Stand der Rüster Flaschengeister gab es Currywurst und Bratwurst, in der Wache stand ein riesiges Kuchenbuffet bereit, und auch am Getränkestand herrschte reger Betrieb. Besonders interessant für die Besucher war die Möglichkeit, einen Blick in die Feuerwehrwagen zu werfen und sich die Technik erklären zu lassen.

Für zukünftige Einsätze gerüstet

Für die kleinen Gäste stand zudem eine Hüpfburg bereit. Die Einweihung des neuen HLF20 markiert einen wichtigen Meilenstein für die Freiwillige Feuerwehr Schermbeck. Mit diesem modernen Fahrzeug ist der Löschzug Schermbeck nun noch besser für zukünftige Einsätze gerüstet und kann der Gemeinde weiterhin zuverlässig dienen.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Polizeieinsatz in Wesel: Mutmaßlicher Drogendealer vorläufig festgenommen

Laut Mitteilung der Polizei nahmen Beamte am Montag (20. Januar 2025) gegen 17 Uhr einen 49-jährigen Mann an der Dimmerstraße in Wesel vorläufig fest....

Schermbecker Landhelden on tour im Vinylcafé Dorsten

Tramhaus bringt am 29. April Post-Punk nach Dorsten Am 29. April steht im Vinylcafé Dorsten ein ganz besonderer Abend an. Die niederländische Post-Punk-Band Tramhaus aus...

Traditioneller Schüleraustausch zwischen Schermbeck und Lublin

Am 20. Januar 2025 trafen 15 Schülerinnen und Schüler des Marii Sklodowskiej-Curie Liceums aus dem polnischen Lublin an der Gesamtschule Schermbeck ein. Der Austausch,...

Landtagsabgeordnete Charlotte Quik: Jetzt um den Deutschen Kita-Preis 2025 bewerben

Tagtäglich wird in den Einrichtungen der Kitas auch hier im Kreis Wesel Großartiges geleistet. Dieses besondere Engagement möchte der Deutsche Kita-Preis auch 2025 wieder...

Klick mich!