Anzeigespot_img
9.5 C
Schermbeck
Montag, Dezember 11, 2023
spot_img
StartKreis WeselEnergiesparmaßnahmen laufen im Kreis Wesel an

Energiesparmaßnahmen laufen im Kreis Wesel an

Veröffentlicht am

Unter anderem im Kreishaus und den Verwaltungsgebäuden werden die Raumtemperaturen durchgehend gesenkt. (Symbolfoto: Pixabay)

Energiesparmaßnahmen der Kreisverwaltung Wesel – Am Kreishaus gehen bei der Parkplatzbeleuchtung werktags ab 22 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen komplett die Lichter aus.

„Vor dem Hintergrund der aktuellen Gasmangellage sind wir alle aufgefordert, Energie einzusparen. Für den Handlungsbereich der Kreisverwaltung Wesel habe ich daher erste entsprechende Maßnahmen angeordnet. Diese sind ergänzend zu der Klimaoffensive, die vom Kreistag beschlossen wurde“, so Landrat Ingo Brohl. Auf seinem Facebook und Instagram Kanal (kreiswesel) postet der Kreis Wesel zudem regelmäßig Energiespar-Tipps für den Alltag.

Die Energiesparmaßnahmen des Kreises Wesel orientieren sich am Bundeswirtschaftsministerium und dem Deutschen Städtetag und betreffen folgende Bereiche:

An den Berufskollegs des Kreises Wesel spart man künftig vor allem Heizkosten. Im einzelnen bedeutet das, dass Klassen- und Toilettenräume eine Raumtemperatur von 20°C nicht überschreiten sollen, Büroräume 19°C, Flure, Treppenhäuser und Lager nur noch 15°C betragen werden. Dafür werden Thermostatköpfe eingebaut, bei denen die voreingestellte Raumtemperatur nicht verändert werden kann.

Raumtemperatur auf 17 °C abgesenkt

Darüber hinaus erfolgt die Anpassung der Heizzeiten an die Dienst- und Schulzeiten. Außerhalb der regulären Schulzeiten senken die Schulen die Raumtemperatur auf 17 °C. Bei einer niedrigeren Temperatur würden die Gebäude zu sehr auskühlen und ein unverhältnismäßig erhöhter Energieverbrauch beim Wiederhochfahren auf die Solltemperatur entstehen.

Raumtemperaturen in Förderschulen

Aufgrund ihrer besonderen Gegebenheiten verzichten Förderschulen auf eine Anpassung der Raumtemperaturen. Dort werden allerdings in allen Duschanlagen sukzessive wassersparende Duschköpfe eingebaut.

Im Kreishaus, den Verwaltungsgebäuden in Moers, dem Polizeigebäude, den Verwaltungsgebäuden an der Jülicher Straße in Wesel, den Schilderwerkstätten in Moers und dem Karthaus in Xanten sollen die Raumtemperaturen ebenfalls durchgehend sinken (Büroräume: 19°C, Toilettenräume: 20°C, Flure, Treppenhäuser, Lager etc.: 15°C).

Darüber hinaus erfolgt die Anpassung der Heizzeiten an die Dienstzeiten. Außerhalb der regulären Dienstzeiten sinkt die Raumtemperatur auf 17 °C.

Energie sparen Kreis Wesel

Wesel setzt auf LED-Leuchten

In den Kreisgebäuden tauscht Fachpersonal bereits jetzt alle konventionellen Leuchten nach und nach durch LED-Leuchten. Geeignete Räumen erhalten zudem Präsenzmeldeschalter.

Parkplatzbeleuchtung am Kreishaus

Die Parkplatzbeleuchtung am Kreishaus wird zeitnah werktags ab 22 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen komplett abgeschaltet.

Landrat Ingo Brohl: „Mit diesen verbindlichen Maßnahmen kann die Kreisverwaltung Wesel bereits kurzfristig Gas und Energie einsparen. Projekte, wie z.B. der Umbau vorhandener Gasheizungen auf regenerative Energieträger, sind nicht kurzfristig möglich, werden allerdings geprüft.“

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

REWE – Angebot der Woche ab Montag

Anzeige: Kein Papierkram mehr .... Hier gibt es jede Woche neu das aktuelle Wochenangebot REWE - Markt Conrad Schermbeck online!!! Angebot der Woche ab Mo 11.12.2023...

Eine Tür öffnet sich: Die Goldene Messe in St. Ludgerus

Die Kirchengemeinde St. Ludgerus lädt auch in diesem Jahr wieder zur so genannten "Goldenen Messe" ein, die unter dem inspirierenden Thema "Eine Tür öffnet...

Eine romantische Begegnung am Kanalufer in Gahlen: Nikolaus‘ Ankunft 2023 mit Video

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, und die Vorfreude der Kinder kannte keine Grenzen, denn Nikolaus legte auch in am Samstag wieder mit...

Neue Musik von DJ Tom und Leroy – Schermbecker Musiker plant 2024 weitere Veröffentlichungen

Endlich wieder neue Musik am Start! DJ Tom, alias Thomas Averkamp aus Schermbeck, und sein langjähriger Musikpartner Leroy Daniels, alias Michael Zell aus Krefeld,...