Anzeigespot_img
7.3 C
Schermbeck
Freitag, Januar 24, 2025
spot_img
StartMediathekFotostreckeErntefest 2024 in Weselerwald: Traditionelle Landtechnik und regionale Kultur erleben

Erntefest 2024 in Weselerwald: Traditionelle Landtechnik und regionale Kultur erleben

Veröffentlicht am

Foto: Helmut Clarendahl

Das Erntefest im Weselerwald war erneut ein großer Erfolg und zog Besucher jeden Alters an. Bei angenehmem Wetter konnten die Gäste historische Landtechnik in Aktion erleben und an vielfältigen Aktivitäten teilnehmen.

Das traditionelle Erntefest in Weselerwald am 18. August 2024 war einmal mehr ein voller Erfolg und begeisterte Jung und Alt gleichermaßen. Obwohl in den frühen Morgenstunden der Blick aus dem Fenster einem durchaus noch Sorgenfalten auf die Stirn treiben konnte, zeigte sich das Wetter schließlich von seiner angenehmen Seite und lockte zahlreiche Menschen auf das weitläufige Gelände an der Windmühle 8.

Erntefest Weselerwald 2024-Gute alte Zeit
Foto: Ralf Meier

Historische Landtechnik

Bereits ab 11 Uhr konnten die Besucher in die faszinierende Welt der historischen Ernte- und Feldarbeiten eintauchen. Ein besonderes Highlight des Tages war die Vorführung alter Landtechnik, bei der historische Traktoren und Bodenbearbeitungsgeräte nicht nur ausgestellt, sondern auch in Aktion gezeigt wurden. Das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm bot für jeden etwas: Während die Kleinsten sich über Hüpfburg und Minitraktoren freuten, konnten die Erwachsenen spannende Vorführungen wie das Live-Dreschen erleben. Auch die lokale Kultur kam nicht zu kurz. Der Auftritt der Klumpen Tanzgruppe war ein echter Hingucker.

Erntefest Weselerwald 2024-
Foto: Ralf Meier

Traditionen lebendig halten

Kulinarisch kamen die Besucher ebenfalls auf ihre Kosten. Von leckeren Bratwürsten über Kaffee und Kuchen bis hin zu Popcorn und kühlen Getränken – das vielfältige Angebot ließ keine Wünsche offen. Ein Eiswagen sorgte zusätzlich für Erfrischung. Besonders gut kam die Einbindung des Nachwuchses an, der als Erntehelfer und -helferinnen aktiv an den Vorführungen mitwirken konnte. Ein wichtiger Schritt, um Traditionen lebendig zu halten und an die nächste Generation weiterzugeben.

Erntegruppe Weselerwald 2024
Foto: Ralf Meier

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Phobien und Ängste: Was prägt unseren Alltag?

Angst ist eine natürliche Reaktion, die uns Menschen vor Gefahren schützt. Doch was ist, wenn sie die Kontrolle übernimmt und uns im Alltag einschränkt?...

Panhas und Genuss: Schermbecks Bürgermeister auf der Grünen Woche

Die Nordrhein-Westfalenhalle der Grünen Woche 2025 stand zum Messeauftakt ganz im Zeichen des Niederrheins, der als erstes Partnerland aus Nordrhein-Westfalen präsentiert wurde. Die Niederrhein-Delegation,...

Polizeieinsatz in Wesel: Mutmaßlicher Drogendealer vorläufig festgenommen

Laut Mitteilung der Polizei nahmen Beamte am Montag (20. Januar 2025) gegen 17 Uhr einen 49-jährigen Mann an der Dimmerstraße in Wesel vorläufig fest....

Schermbecker Landhelden on tour im Vinylcafé Dorsten

Tramhaus bringt am 29. April Post-Punk nach Dorsten Am 29. April steht im Vinylcafé Dorsten ein ganz besonderer Abend an. Die niederländische Post-Punk-Band Tramhaus aus...

Klick mich!