Das Erntefest im Weselerwald war erneut ein großer Erfolg und zog Besucher jeden Alters an. Bei angenehmem Wetter konnten die Gäste historische Landtechnik in Aktion erleben und an vielfältigen Aktivitäten teilnehmen.
Das traditionelle Erntefest in Weselerwald am 18. August 2024 war einmal mehr ein voller Erfolg und begeisterte Jung und Alt gleichermaßen. Obwohl in den frühen Morgenstunden der Blick aus dem Fenster einem durchaus noch Sorgenfalten auf die Stirn treiben konnte, zeigte sich das Wetter schließlich von seiner angenehmen Seite und lockte zahlreiche Menschen auf das weitläufige Gelände an der Windmühle 8.
Historische Landtechnik
Bereits ab 11 Uhr konnten die Besucher in die faszinierende Welt der historischen Ernte- und Feldarbeiten eintauchen. Ein besonderes Highlight des Tages war die Vorführung alter Landtechnik, bei der historische Traktoren und Bodenbearbeitungsgeräte nicht nur ausgestellt, sondern auch in Aktion gezeigt wurden. Das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm bot für jeden etwas: Während die Kleinsten sich über Hüpfburg und Minitraktoren freuten, konnten die Erwachsenen spannende Vorführungen wie das Live-Dreschen erleben. Auch die lokale Kultur kam nicht zu kurz. Der Auftritt der Klumpen Tanzgruppe war ein echter Hingucker.
Traditionen lebendig halten
Kulinarisch kamen die Besucher ebenfalls auf ihre Kosten. Von leckeren Bratwürsten über Kaffee und Kuchen bis hin zu Popcorn und kühlen Getränken – das vielfältige Angebot ließ keine Wünsche offen. Ein Eiswagen sorgte zusätzlich für Erfrischung. Besonders gut kam die Einbindung des Nachwuchses an, der als Erntehelfer und -helferinnen aktiv an den Vorführungen mitwirken konnte. Ein wichtiger Schritt, um Traditionen lebendig zu halten und an die nächste Generation weiterzugeben.