Anzeigespot_img
10.6 C
Schermbeck
Sonntag, März 23, 2025
spot_img
StartLokalesErleben und Staunen: Die Gesamtschule Schermbeck zeigt, was sie kann!

Erleben und Staunen: Die Gesamtschule Schermbeck zeigt, was sie kann!

Veröffentlicht am

Neben musikalischer Unterhaltung durch die Bläserklasse erwarteten die Gäste zahlreiche Mitmachaktionen und Experimente, die praxisnahes Lernen erlebbar machten. Foto: Ralf Meier

Die Gesamtschule Schermbeck öffnete ihre Türen und bot interessierten Besuchern sowie Schülern einen spannenden Einblick in ihren Schulalltag. Neben musikalischer Unterhaltung durch die Bläserklasse erwarteten die Gäste zahlreiche Mitmachaktionen und Experimente, die praxisnahes Lernen erlebbar machten.

Am 9. November 2024, öffnete die Gesamtschule Schermbeck von 10:00 bis 13:00 Uhr ihre Türen für interessierte Besucher und zukünftige Schülerinnen und Schüler. Die gelungene Veranstaltung wurde von Schulleiter Christoph Droste und seiner Stellvertreterin Kerstin Niklas-Janas in der Aula feierlich eröffnet.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Pac Gase mit weiterführendem Link zur Webseite

Rotkohl oder Blaukraut? Ein Experiment zur Farbveränderung

Im Anschluss sorgte die Bläserklasse für musikalische Unterhaltung und einen schwungvollen Auftakt des Tages. In den Schulgebäuden präsentierten derweil die verschiedenen Fachbereiche ihre umfangreichen Lernangebote. Dabei wurde den Besuchern nicht nur theoretisches Wissen vermittelt – auch praktische Experimente und Mitmachaktionen, z. B. Töpfern, standen auf dem Programm.

Tag er offenen Tür Gesamtschule 2024
Foto: Ralf Meier

Praktisches Lernen für Schüler hautnah

Ein besonders spannendes Beispiel für praxisnahes Lernen bot der naturwissenschaftliche Bereich: Hier wurde unter anderem der Unterschied zwischen bayerischem Blaukraut und rheinischem Rotkohl demonstriert. Nicht nur für den Nachwuchs, auch für einige Eltern dürfte es neu gewesen sein, dass die unterschiedliche Färbung nicht etwa auf verschiedene Gemüsesorten zurückzuführen ist, sondern auf die Zubereitung – beim Rotkohl sorgen säurehaltige Zutaten wie Essig für die charakteristische rötliche Färbung.

Tag er offenen Tür Gesamtschule 2024
Foto: Ralf Meier

Kulinarische Stärkung auf dem Schulhof: Frische Reibekuchen

Doch nicht nur der Wissenshunger wurde an der Gesamtschule gestillt, auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Auf dem Schulhof konnten sich die Gäste mit frisch zubereiteten Reibekuchen für ihre Erkundungstour stärken. Die Veranstaltung unterstrich einmal mehr die Qualität der Gesamtschule Schermbeck und das Engagement des Kollegiums.

Tag er offenen Tür Gesamtschule 2024
Foto: Ralf Meier

Künftige Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern erhielten einen umfassenden Einblick in den Schulalltag und die vielfältigen Bildungsangebote der Einrichtung.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Abfallcontainer brennt – Feuerwehr löscht unter Atemschutz

Am Freitagvormittag rückten die Löschzüge Schermbeck und Altschermbeck gegen 10:30 Uhr zu einem Brand am Kapellenweg aus. In einem Container hatten Hausmüll und Elektroschrott...

Nachweis von Geflügelpest bei einem Wildvogel im Kreis Wesel

Wanderfalke mit H5N1-Virus infiziert. Veterinäramt mahnt Geflügelhalter zur Vorsicht Wie der Kreis Wesel mitteilt, sei am Freitag, 28. Februar 2025, ein insgesamt aufgefundener Wanderfalke aus...

Volksbank Schermbeck lädt zum Kreativabend „Finanzen und Malen“ ein

Die Volksbank Schermbeck lädt alle Frauen am 27. März 2025 um 19 Uhr zu einem besonderen Abend unter dem Motto „Finance and Paint“ ein....

Bürgerbüro Schermbeck bleibt am 1. April geschlossen

Das Schermbecker Bürgerbüro bleibst am 1. April geschlossen. Öffnungszeiten ab dem 2. April Das Bürgerbüro der Gemeinde Schermbeck ist am Dienstag, 1. April 2025,...

Klick mich!