Anzeigespot_img
9.4 C
Schermbeck
Montag, April 21, 2025
spot_img
StartLokalesFreizeitErfolgreicher Start für das Tourismusprojekt „Erlebnis.Niederrhein 4.0“

Erfolgreicher Start für das Tourismusprojekt „Erlebnis.Niederrhein 4.0“

Veröffentlicht am

13 kreisangehörigen Kommunen, darunter auch die Gemeinde Schermbeck, vertreten durch Birgit Lensing (l.), sind Teilnehmer am Projekt „Erlebnis.Niederrhein 4.0“

Die Auftaktveranstaltung für das Projekt „Erlebnis.Niederrhein 4.0“ fand am Dienstag, 9. April 2024, im Kreishaus Wesel statt.

Der Kreis hat sich erfolgreich beim landesweiten Projektaufruf „Erlebnis.NRW“ beworben. Damit soll die die Attraktivität des Niederrheins als Urlaubsziel durch innovative, nachhaltige Tourismusangebote weiter erhöht e werden. Darüber hinaus soll der Einsatz digitaler Lösungen und zukunftsweisender Innovationendabei helfen, den Tourismus in der Region zukunftsfähig zu gestalten. Und auch neue Potenziale zu erschließen.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige Adelheit Spargelhaus mit weiterführendem Link zur Landingpage

An der von der EntwicklungsAgentur Wirtschaft (EAW) des Kreises Wesel organisierten interaktiven Auftaktveranstaltung nahmen Vertreter der kommunalen Tourismusförderungen, der Niederrhein Tourismus GmbH und des Naturparks Hohe Mark teil. Sie möchten gemeinsam die Weichen für eine vielversprechende Zukunft für den Tourismus in der Region stellen.

Einzigartiges Natur- und Kulturerbe

Die Urlaubsregion Niederrhein, vertreten durch die Kreise Heinsberg, Kleve, Viersen und Wesel in der Niederrhein Tourismus GmbH, besticht durch ihr reiches naturräumliches und kulturhistorisches Erbe. Ein gut ausgebautes Netz aus Rad- und Wanderwegen lädt ein, die idyllische Landschaft aktiv zu erkunden. Bekannt ist die Region auch als Genussregion, die ihre Besucher mit regionalen Produkten und Spezialitäten verwöhnt.

Nachhaltige und authentische Erlebnisangebote

Die Entwicklung von authentischen Erlebnisangeboten erfolgt in enger Zusammenarbeit mit lokalen Kultureinrichtungen und im Einklang mit der Natur. Ziel sei es, die einzigartigen Potenziale der Region zu nutzen und das Bewusstsein für die Bedeutung der niederrheinischen Kulturlandschaft zu schärfen.

Digitale Innovationen im Tourismus

Das Projekt „Erlebnis.Niederrhein 4.0“ setzt auf innovative analoge und digitale Dialogformate, um das touristische Angebot am Niederrhein integrativ und inklusiv weiterzuentwickeln. Digitale Info-Stelen sorgen dafür, dass touristische Informationen auch außerhalb der Öffnungszeiten zugänglich sind. Landrat Ingo Brohl betont die Wichtigkeit der Digitalisierung: „Eine sinnvolle Digitalisierung spielt unsere Stärken als nachhaltige und vielfältige Tourismusregion klarer aus und unterstützt sowohl Anbieter als auch Gäste.“

Zusammenarbeit und Förderung

Lukas Hähnel, Leiter der EntwicklungsAgentur Wirtschaft (EAW), hebt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Kommunen hervor: „Wir heben gemeinsam die Qualität der Angebote auf ein touristisch vermarktbares Niveau, unterstützt durch EU-Gelder.“

Das Projekt, gefördert vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), wird in enger Abstimmung mit der Niederrhein Tourismus GmbH, dem Naturpark Hohe Mark und weiteren wichtigen Akteuren entwickelt. Es steht ein Gesamtbudget von 726.097 Euro zur Verfügung, wovon 580.877,60 Euro durch die Europäische Union sowie von Bund und Land kofinanziert werden.

Vision für 2026

 Für das Projekt, das eine Laufzeit bis März 2026 hat, stehen insgesamt 726.097,00 Euro zur Verfügung. Davon sind 580.877,60 Euro eine Kofinanzierung der Europäischen Union, von Bund und Land. Die übrigen 20 Prozent tragen zur Hälfte der Kreis Wesel und zur Hälfte die 13 kreisangehörigen Kommunen.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Bunter Andrang beim TuS Gahlen – Ostereiersuche lockt Massen

Ostereiersuche beim TuS Gahlen 2025Bei strahlendem Sonnenschein fand am Karsamstag auf dem Vereinsgelände des TuS Gahlen das mittlerweile 17. Ostereiersuchen statt. Die beliebte Veranstaltung...

Osterhäsin auf Tour: Ella sorgt für Osterstimmung in Schermbeck

Osterhäsin Ella war in Schermbeck auf der Mittelstraße unterwegs Die große Osteraktion in Schermbeck hat die Halbzeit erreicht, und die Zwischenbilanz fällt rundum positiv aus....

Bautagebuch HUB Erle: Alles im Plan – Richtfest Ende Mai

Gute Nachrichten aus dem Ortskern Erle: Das Projekt HUB Erle kommt voran. Der Bau des neuen Restaurants HUB Erle schreitet planmäßig voran. Die Bürgergenossenschaft eG...

Karfreitag: Ein stiller Feiertag mit weltweiter Bedeutung

Warum ist Karfreitag eigentlich so still? Für Christinnen und Christen auf der ganzen Welt gehört dieser Tag zu den wichtigsten im Kirchenjahr. Er erinnert...

Klick mich!