Dringender Aufruf:  Fischrettungsaktion an der Issel

Die Fischretter unter der Leitung von Torsten Rühl sind am Samstag am Gut Gartenlust, in Hamminkeln am Bruchweg wieder im Einsatz. Der Grund. Die Issel hat an dieser Stelle kaum noch Wasser.

In den Gewässern der Bundesrepublik hat das Fischsterben begonnen. Auch in Hamminkeln an der Issel ist wieder soweit, denn der wochenlanger Trockenheit ist der Wasserstand in der Issel ist bedrohlich gesunken. Durch die vorherrschende die Wasserknappheit der Issel sind nun mehrere tausend Fische bedroht.

fischsterben-in-der-Issel-2022

Um viele Freiwilligen zusammenzubekommen, hat  der Organisator Torsten Rühl nun einen öffentlichen Aufruf gestartet: Alle, die sich an dieser Fischrettungsaktion beteiligen möchten, sind ab 9 Uhr vor Ort herzlich willkommen. Mit Hilfe eines Zugnetzes sollen möglichst viele Fische abgefischt und 500 Meter weiter in sicheres Wasser umgesetzt werden.

fischsterben-in-der-Issel
Ehrenamtliche werden gesucht, um die Fische in der Issel umzusetzen. Foto: Torsten Rühl 2018

Es ist bereits die fünfte Aktion, die Rühl mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern durchgeführt. Mit Blick in die Zukunft wäre es an der Zeit, dass endlich auch etwas von politischer Seite unternommen werde, so Rühl. „Denn es wird nicht die letzte Aktion sein, und deshalb ist es wichtig, dass es auch von politischer Seite eine breite Unterstützung gibt“.

Vorheriger ArtikelDieb schlug am Schlemmerstübchen zweimal zu
Nächster ArtikelHaus- und Wildtiere haben Hitzestress
celawie
Leserbriefe und Kommentare bitte an: info [at] heimatmedien.de. Netiquette - Kennzeichnen Sie den Leserbrief mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Leserbriefe abzulehnen, zu kürzen und die Identität des Absenders zu überprüfen. Anonyme Briefe werden nicht veröffentlicht. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Petra Bosse alias Celawie