Anzeigespot_img
11.4 C
Schermbeck
Samstag, September 23, 2023
spot_img
StartKreis WeselDie Faire Metropole Ruhr feiert zehnjähriges Bestehen – Kreis Wesel ist dabei

Die Faire Metropole Ruhr feiert zehnjähriges Bestehen – Kreis Wesel ist dabei

Veröffentlicht am

Landrat Ingo Brohl und Catrin Siebert, Fachstelle Europa und nachhaltige Kreisentwicklung des Kreises Wesel, präsentieren das Ortsschild der Kampagne "Fairtrade-Towns". ©Kreis Wesel

Der Kreis Wesel engagiert sich seit zwölf Jahren als „Fairtrade Kreis“ für fairen Handel und ist seit zehn Jahren Mitglied der „Fairen Metropole Ruhr“, die damals gegründet wurde.

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Fairtrade-Region erhielt Landrat Ingo Brohl einen Ortseingangsschild, der auf das Engagement für gerechten Handel weltweit aufmerksam macht. Durch eine ruhrgebietsweite Ortsschilderaktion zeigen Städte, Gemeinden und Kreise ihre Zugehörigkeit zur gerechten Metropolregion.

Bedeutender Meilenstein

„Das Netzwerk Faire Metropole Ruhr bündelt seit vielen Jahren die Aktivitäten rund um das Eine-Welt-Engagement und den fairen Handel. Dieses Jubiläum ist ein bedeutender Meilenstein, der bereits Erreichtes würdigt. Vor allem ist es aber auch eine große Motivation, den fairen Handel weiter zu stärken und in der Region zu fördern“, sagte Landrat Ingo Brohl.

Faire Metropole Ruhr

2013 wurde die Faire Metropole Ruhr von „Fairtrade Deutschland“ als erste Faire Region überhaupt ausgezeichnet. Dies war nur möglich, weil sich unzählige Menschen in den Kommunen des Ruhrgebiets für fairen Handel einsetzen und sich mit unterschiedlichsten Aktionen, Veranstaltungen und ehrenamtlichem Engagement gegen Menschenrechtsverletzungen und für gerechte Lebensbedingungen in Produktionsländern weltweit stark machen. Heute leben bereits über 4,8 Millionen Menschen in der Fairen Metropole Ruhr, die insgesamt 39 Fairtrade-Towns und zwei Fairtrade-Kreise umfasst.

Die Faire Metropole Ruhr ist ein Netzwerk zivilgesellschaftlicher, kirchlicher und kommunaler Akteure im Ruhrgebiet. Seit über einem Jahrzehnt bündelt das Netzwerk die Aktivitäten rund um das Eine-Welt-Engagement und den fairen Handel, um die Ideen des fairen Handels und der fairen öffentlichen Beschaffung im Ruhrgebiet zu fördern.

Die Kampagne Fairtrade-Towns vernetzt Akteure aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Städte müssen fünf Kriterien erfüllen, um den Titel zu erhalten:

  • einen formellen Ratsbeschluss zur Unterstützung des fairen Handels,
  • die Bildung einer Steuerungsgruppe,
  • die alle Aktivitäten koordiniert,
  • eine Auswahl von Geschäften und Gastronomiebetrieben,
  • die faire Produkte anbieten,
  • öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Vereine oder Kirchen, die Informations- und Bildungsaktivitäten zum fairen Handel durchführen,
  • sowie Medien, die über den fairen Handel und das Engagement der Stadt berichten.

Die Kampagne ist neben Deutschland auch in insgesamt 35 Ländern weltweit vertreten und wird vom gemeinnützigen Verein Fairtrade Deutschland eV getragen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.fairtrade-towns.de .

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Informationsabend „SCHULEfertig“ an der Gesamtschule Schermbeck

Am 19. September fand auf dem Gelände der Gesamtschule in Zusammenarbeit mit der Volksbank Schermbeck der Informationsabend „SCHULEfertig – Jetzt geht`s weiter“ statt. Dieses...

WSV Nachwuchsretterteam erfolgreich bei den Freiwasserlandesmeisterschaften Rettungssport

Zum Saisonabschluss im Freiwasserrettungsport ging es am 26. und 27.08.23 für die 7 Athletinnen und Athleten des WSV Nachwuchsteams gemeinsam mit fünf weiteren Schwimmerinnen...

Steinkühler wirbt bei Ministerpräsident Wüst für finanzielle Entlastung der Kommunen

Am 21.9.2023 empfing Ministerpräsident Hendrik Wüst eine kleine Verbandsdelegation des Städte- und Gemeindebundes NRW, darunter auch der Fraktionsvorsitzende der Schermbecker Grünen Dr. Stefan Steinkühler....

Seniorenbeirat lädt zum Stammtisch ein

Die Mitglieder des Seniorenbeirates Schermbeck treffen sich zu ihrem nächsten Stammtisch am kommenden Dienstag, um 19.00 Uhr, in der Gaststätte Nappenfeld's, An der Kirche...