Anzeigespot_img
20.6 C
Schermbeck
Samstag, Juni 14, 2025
spot_img
StartPolitikCDUCDU lädt ein: Sag deine Meinung im Landtag – Jetzt anmelden!

CDU lädt ein: Sag deine Meinung im Landtag – Jetzt anmelden!

Veröffentlicht am

Warum nur in Social Media über Politik diskutieren, wenn du direkt mitentscheiden kannst? Die CDU-Landtagsfraktion lädt dich ein, am 15. März 2025 im Düsseldorfer Landtag deine Meinung zu sagen – dort, wo wirklich über die Zukunft entschieden wird. Egal, ob es um Bildung, Freizeitangebote oder dein erstes Wahlrecht mit 16 geht: Hier kannst du mitreden statt nur zuschauen!

Die CDU-Landtagsfraktion lädt Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 21 Jahren aus ganz Nordrhein-Westfalen ein, ihre Themen und Anliegen direkt in den Landtag einzubringen. Die Veranstaltung findet am Samstag, 15. März 2025, in Düsseldorf statt. Ziel ist es, herauszufinden, welche Themen junge Menschen bewegen und wo die Politik stärker aktiv werden sollte.

Charlotte Quik: Wir sprechen mit Jugendlichen, nicht über sie

Pro Wahlkreis können zwei Jugendliche ihre Altersgruppe im Landtag vertreten. Der Chef der NRW-Staatskanzlei, Minister Nathanael Liminski, wird die Ideen und kümmert sich für die Landesregierung entgegen. Landtagsabgeordnete Charlotte Quik: „Wir sprechen mit Jugendlichen, nicht über sie.“

Die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik betont die Bedeutung dieses Dialogs: „Wir sprechen nicht über Jugendliche. Wir sprechen mit ihnen. So können ihre Wünsche und Interessen direkt in unsere Entscheidungen einfließen. Die Veranstaltung am 15. März in Düsseldorf ist eine erstklassige Gelegenheit für junge Menschen, ihre Vorstellungen direkt an entscheidender Stelle zu platzieren.“

Anmeldung und Teilnahme

Interessierte können sich per E-Mail an [email protected] melden. Nach der Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen zur Teilnahme.

📌 Wichtige Hinweise:

  • Die Teilnahme ist kostenlos.
  • Die Anreise erfolgt in Eigenregie.
  • Ort: Landtag Nordrhein-Westfalen, Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf.

Ablauf der Veranstaltung

  • Themensammlung im Plenarsaal: Zu Beginn tragen die Jugendlichen ihre Anliegen zusammen.
  • Diskussion in Kleingruppen: In moderierten Gruppen werden Ideen und Lösungsansätze erarbeitet.
  • Mittagessen und Austausch mit Minister Liminski: Die Jugendlichen erhalten die Möglichkeit, ihre Ergebnisse direkt mit dem Minister zu besprechen.

Hintergrund: Mehr Geld für Kinder und Jugendliche

Die Landesregierung stellt im Jahr 2025 insgesamt 6,5 Milliarden Euro für Kinder und Jugendliche bereit – 500 Millionen Euro mehr als 2024. Der Kinder- und Jugendförderplan wurde auf 152 Millionen Euro aufgestockt und bleibt damit ein zentrales Förderinstrument für die Jugendarbeit in NRW.

Weitere geplante Maßnahmen:

  • Senkung des Wahlalters für Landtagswahlen auf 16 Jahre.
  • Aktionsplan Jugendbeteiligung zur stärkeren Einbindung junger Menschen in politischen Prozessen.

Charlotte Quik richtet sich direkt an die Jugendlichen: „Wir laden dich ein und möchten hören, was du uns zu sagen hast. Nutzen Sie diese Gelegenheit, kommen Sie in den Düsseldorfer Landtag und geben Sie Ihre Wünsche und Anregungen direkt an die Landesregierung weiter. Wir hören zu!“

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Lebensgefahr beim Baden in Rhein und Baggerseen – DRK Wasserwacht warnt vor Leichtsinn

Mit steigenden Temperaturen steigt auch die Lust auf Abkühlung in Rhein und Baggerseen. Doch das erfrischende Bad birgt oft tödliche Gefahren. Die DRK Wasserwacht...

Drei Einsätze innerhalb von zwei Tagen: Feuerwehr Schermbeck mehrfach gefordert

Gleich drei Mal rückte die Feuerwehr Schermbeck seit dem 10. Juni 2025 zu Einsätzen aus. Zwei davon fanden am Dienstag statt, ein weiterer am...

Das Lavendelfest in Schermbeck steht vor der Tür

Das Lavendelfeld am Hatkampweg hat sich in diesen Tagen in ein lilafarbenes Blütenmeer verwandelt. In dieser Traumkulisse findet am 15. Juni zwischen 11 und...

Neuwahlen bei der BfB: Klaus Roth übergibt Vorsitz – Stefan Dürrbaum übernimmt Führung

Die Wählergemeinschaft Bürger für Bürger (BfB) hat sich bei ihrer Mitgliederversammlung am 5. Juni 2025 neu aufgestellt. Klaus Roth hat nach vielen Jahren an...

Klick mich!