EU-Kandidat Stefan Berger und Landtagsabgeordnete Charlotte Quik waren Gast bei der Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbandes Schermbeck
Sebastian Püthe ist neuer CDU-Mitgliederbeauftragter
Zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbandes trafen sich die Mitglieder des Ortsverbandes wie gewohnt am Dienstagabend in der Gaststätte Overkämping.
Begrüßen konnte der Vorsitzende Marc Lindemann die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik sowie den EU-Kandidaten Dr. Stefan Berger, MdL, aus Schwalmtal.

Während sich Charlotte Quik, wie sie sagte, in der Gemeinde wohlfühlt und ihr Auto, „den Weg mittlerweile alleine nach Schermbeck findet“, sei für Stefan Berger Schermbeck absolutes Neuland.
Die Gemeinde habe, so Charlotte Quik in ihrer Begrüßungsrede, sie im letzten Jahr mächtig auf Trab gehalten. Gemeint damit seien besonders die drei Themen: Ölpellets, Wolf und KiBiZ (Bildung und Förderung von Kindern).
Gelungener Generationswechsel
In seiner Rede blickte der Vorsitzende Marc Lindemann auf die erfolgreiche Arbeit in den Ortsverbänden, im Stadtverband und in der CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Schermbeck, sowie seiner Wahl als Vorsitzenden und Nachfolger von Hildegard Franke, zurück. „Ich freue mich, dass uns der Generationswechsel gelungen ist und wir unsere gute Arbeit im Ortsverband fortsetzen konnten. Hildegard Franke stand mir, besonders in meiner Anfangszeit, immer mit Rat und Tat zur Seite. Das war sehr hilfreich. Dafür ein herzliches Dankeschön“.
Rückblick
Im Rückblick auf die zurückliegenden Veranstaltungen und Aktivitäten in Schermbeck setzte Lindemann seinen Fokus auf den im März 2018 auf den Weg gebrachten Antrag der CDU – Fraktion im Gemeinderat, die Arbeit der Jugendfeuerwehr in Schermbeck zu verbessern. „Ich freue mich, dass der zuständige Ausschuss unserem Ansinnen entsprochen hat“ so Lindemann.

Mit Blick auf die im vergangenen Jahr diskutierte Sicherheit in Schermbeck, die nach Meinung der CDU stark verbesserungswürdig war, betonte Lindemann, dass nun, unter anderem durch den Einsatz des Ortsverbandes und von Bürgermeisters Mike Rexforth, jeden Donnerstag eine Bürgersprechstunde der Polizei im alten Rathaus stattfindet. „Diese Ortsnähe ist genau der richtige Weg, weil er vielen Bürgern den Weg nach Hünxe, Wesel oder Dinslaken erspart“.
Als ein besonderes Highlight bezeichnete Lindemann den diesjährigen Neujahrsempfang des CDU- Gemeindeverbandes. „Es ist Ulli Stiemer geglückt, Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser als Top-Rednerin zu gewinnen“.
Auf seine einjährige Vorstandsarbeit als Vorsitzender betonte Lindemann, dass für ihn Parteiarbeit immer Teamarbeit und nie eine Solo-Veranstaltung gewesen sei. „Ich hoffe, ich bin diesem Anspruch in den letzten zwölf Monaten gerecht geworden“. Sein Dank ging auch an Charlotte Quik und Ulli Stiemer für die konstruktive Zusammenarbeit.
Anstehende EU-Wahl
Mit Blick in die Zukunft und die nächsten Wochen, die vom Europawahlkampf bestimmt sein werden, appellierte Lindemann an alle Bürger, von ihrem Wahlrecht am Sonntag, 26. Mai Gebrauch zu machen. „Unterstützt mit eurer Stimme unseren CDU-Kandidaten Dr. Stefan Berger. Mit ihm haben wir einen exzellenten Nachfolger von Karl-Heinz Florenz“.
2021 stehen planmäßig die nächsten Bundestagswahlen auf der Tagesordnung und 2022 stellt sich die schwarz-gelbe Landesregierung in Düsseldorf der Wiederwahl. „Es gibt genug zu tun. Packen wir es an“, ergänzte Lindemann seine Rede.

Europäische Kräfte zurückgewinnen
Die anstehende EU-Wahl war auch Thema des 49-jährigen Gastredners Dr. Stefan Berger. Der Wirtschaftswissenschaftler wirbt für eine neue europäische Außenpolitik.
Seiner Meinung nach haben die 27 Außenminister keine ausreichende Durchschlagskraft. „Wir brauchen eine einheitliche Stimme“, betonte Berger, der sich verteidigungspolitisch für den Aufbau von europäischen Kriseninterventionskräften ausspricht.
Darüber hinaus betonte Berger, dass alles getan werden muss, um die europäischen Kräfte wieder zurückzugewinnen. Mit Blick auf den Innenmarkt sagte Berger, dass wir dazu einen neuen Innenmarkt mit neuen Impulsen benötigen.
Außengrenzen schützen
Auch werde bei der EU-Wahl, so Berger, die Zuwanderung eine große Rolle spielen. Seiner Meinung nach müssen die Außengrenzen geschützt werden, was allerdings ein schweres Thema sei. Eines sei für Berger jedoch klar. „Bei uns gilt das Grundgesetz und nicht die Scharia. Das sollte klar geklärt werden“.
Mit Blick auf Europa setzte Berger hinzu: „Die Dinge, die uns erfolgreich gemacht haben, gilt es zu verteidigen. Die EU steht vor großen Herausforderungen und die Zukunft hat Besseres verdient, als von Rechts populistisch schlecht geredet zu werden“.
Frieden für unsere Kinder erhalten
Seiner Meinung nach habe auch die AfD mit deutschen Werten nichts zu tun. „Sie starten mit´Merkel muss weg` und enden immer mit dem Hitlergruß. Wir können aber nur weiterhin erfolgreich sein, wenn die AfD es nicht schafft, das bestehende Bild negativ zu reden“, so Berger.
Er hofft, dass viele Menschen zur Wahlurne gehen. „Die EU ist ein Garant für unseren Frieden und unsere Zukunft, besonders für unsere Kinder. Diese haben es verdient, weiterhin in Frieden zu leben“.

Wahlen
Neu gewählt wurde an diesem Abend mit 26 Ja-Stimmen und zwei Enthaltungen Sebastian Püthe (27 Jahre). Er tritt die Nachfolge als Mitgliederbeauftragten für Kristina Flammer an, die wegen Wegzug aus Schermbeck diesem Amt nicht mehr zur Verfügung steht.
Petra Bosse