Beim Neujahrsempfang 2025 der CDU Schermbeck macht Mike Rexforth seine dritte Kandidatur offiziell.
Volles Haus beim traditionellen Neujahrsempfang der CDU Schermbeck am 13. Februar 2025 im Begegnungszentrum des Rathauses. CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Ulrich Stiemer begrüßte die rund 160 Gäste mit einer launigen Ansprache und führte souverän durch den Abend. „Sie sind mir zwar alle gleich lieb und wichtig, aber erlauben Sie mir einige Gäste besonders hervorzuheben“, schmunzelte Stiemer.

Ehrengäste beim Neujahrsempfang
Er begrüßte namentlich die Ehrengäste, darunter die NRW-Ministerin Ina Scharrenbach, die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik, Landrat Ingo Brohl, den Dorstener Bürgermeister Tobias Stockhoff und den Bundestagskandidaten Sascha van Beek.

Der Auftakt für einen gelungenen Abend, bei dem mit Nils-Christopher Weiland ein echter Vollblutmusiker für die musikalische Untermalung sorgte. Für die Bewirtung sorgte das Team der Gaststätte Overkämping.

Richtungsweisende Reden
In ihrer Rede betonte Ministerin Ina Scharrenbach die Bedeutung des Wahljahres 2025: „Wem wollen Sie die Republik anvertrauen? Wem wollen Sie den Kreis Wesel anvertrauen? Wem wollen Sie Ihr Schermbeck anvertrauen?“ Sie kündigte neben der bereits eingeleiteten „Vergaberevolution“ auch eine „Bauvorschriftenrevolution“ an und verglich das Jahr 2025 mit einem noch unbeschriebenen Buch: „Wir bekommen ein neues Buch vorgelegt mit vielen weißen Seiten, 365, um es genau zu sagen.“

Bedeutung der Heimat und des Ehrenamts
Darüber hinaus betonte sie: dass jede Gemeinde für ihre Bewohnerinnen und Bewohner Heimat sei. Besonders dort, wo Menschen sich mit ihrer Gemeinde identifizierten, engagierten sie sich ehrenamtlich und prägten ein positives Bild nach außen. Dies sei für den gesellschaftlichen Zusammenhalt von großer Bedeutung. „Jede Gemeinde ist Heimat. Und jede Gemeinde hat als etwas Besonderes, was sie besonders macht“.

Besorgnis über wachsenden Populismus
Bundestagskandidat van Beek nutzte seine Rede für eine Analyse der aktuellen Lage: „Wir haben 400.000 Arbeitslose mehr als vor drei Jahren. Unsere Wirtschaft stagniert im dritten Jahr. Wir haben 100 Milliarden pro Jahr, die an Investitionen abfließen.“ Besonders besorgt zeigte er sich über den wachsenden Populismus und positionierte sich klar gegen jede Form der Zusammenarbeit mit der AfD. „Wir sind alle ein Volk, wir gestalten alle unsere schöne Heimat mit und ich denke, da sollten wir aufpassen, dass wir uns von diesem Populismus nicht auseinandertreiben lassen“.

Dank an das Verwaltungsteam
In seinem mit Spannung erwarteten Bericht „Aktuelles aus der Gemeinde“ dankte Schlussredner Mike Rexforth zunächst seinem Verwaltungsteam und seinem an diesem Abend anwesenden Führungsteam, seinem Stellvertreter Gerd Abelt und allen an diesem Abend anwesenden Kolleginnen und Kollegen, besonders seiner Frau , seinen fünf Kindern und Enkelkind, die alle anwesend waren, für die fortwährende Rückendeckung.

Sofa fiel aus – geplantes Highlight musste kurzfristig geändert werden
Ein sorgfältig geplantes Highlight des Abends musste allerdings kurzfristig geändert werden. Eigentlich wollte Bürgermeister Mike Rexforth seine erneute Kandidatur in einem lockeren Sofagespräch mit seinem Dorstener Amtskollegen Tobias Stockhoff ankündigen. „Leider hat eine rasende Reporterin nicht abwarten können und eine kleine Nachricht in die Welt gesendet“, kommentierte Rexforth die vorzeitige Veröffentlichung seiner Kandidatur. Der Vollständigkeit halber soll erwähnt werden, dass das Geheimnis nicht auf Schermbeck Online-gelüftet wurde.

Ich bin noch nicht fertig!
Statt des Sofas präsentierte Mike Rexforth einen brandneuen Film über seine elfjährige Amtszeit, der selbst für langjährige Wegbegleiter eine Premiere darstellte. Und dieses professionell gestaltete Video nutzte Mike Rexforth, um am Ende zu bekennen: „Ich bin noch nicht fertig!“ Auch in Zukunft möchte er Schermbeck weiter gestalten. Ich verspreche Ihnen: Wenn Sie mir erneut Ihr Vertrauen schenken, werde ich weiterhin mit vollem Einsatz für diese Gemeinde arbeiten. Mit Herz, Verstand und Augenmaß – für Schermbeck, für uns alle.

Jahrzehnte in der CDU
Für ihre langjährige CDU-Mitgliedschaft wurden vor der Rede des Bürgermeisters zwölf Parteimitglieder geehrt, allen voran Christel Jäger für 60 Jahre Treue. 50-jährige Parteizugehörigkeit feierten Katharina Birkenfeld, Heinrich Hemmert, Walter Heyne, Günter Karasz, Ferdinand Rammrath, Antonius Rittmann, Friedhelm Schwenzfeier, Heinrich Temmler und Heinrich Wilsing. Für 25 Jahre wurden Gert Schulte Bunert und Marcell Oppenberg geehrt.