Anzeigespot_img
24.7 C
Schermbeck
Mittwoch, September 27, 2023
spot_img
StartAnzeigeBuddes Hof - der Blumenmarkt im Grünen

Buddes Hof – der Blumenmarkt im Grünen

Veröffentlicht am

Text und Foto: Christian Sklenak

Seit 43 Jahren verwandelt sich der Hof von Peter Budde alljährlich für rund acht bis zehn Wochen zu einem der größten Blumenmärkte im Umkreis von 50 Kilometern rund um Dorsten. Anfangs hatte der Hof im nördlichen Ruhrgebiet, der seit über 300 Jahren in Familienbesitz ist, nicht im Geringsten etwas das mit Blumen zu tun. Vielmehr handelte es sich früher um eine Landwirtschaft mit Landfleischerei.

Die 1980er Jahre

1980 beschloss Peter Budde Geranien auf der Hoffläche mit anzubieten. Die Nachfrage nach den verkauften Geranien wuchs, sodass immer mehr von den Balkonpflanzen den Weg zum Hof fanden. Durch die große Nachfrage wurde der Blumenmarkt in den Jahren immer größer und das Sortiment immer umfangreicher. „Hatten wir zu Beginn der 1980er Jahre zunächst einige Aufsteller mit Geranien auf dem Platz vor dem Haus, wurde es im Laufe der Jahre immer mehr Fläche, auf der wir Pflanzen präsentierten. Heute reicht das Sortiment bis weit über sechzig verschiedene Sorten hinaus und wir nutzen die komplette Freifläche auf unserem Hof in Holsterhausen“, erzählt Peter Budde. Somit wurde Buddes Hof zu einer der schönsten Blumenschauen des Ruhrgebietes.

Die zweite Generation

Mittlerweile sind Tochter Maren und ihr Ehemann Holger schon viele Jahre dabei und werden den Blumenmarkt auch nach dem Rückzug des Urgesteins Peter Budde weiterführen. „Ich bin ja quasi damit groß geworden. Mir würde ja glatt etwas fehlen, wenn hier nicht jedes Jahr für acht bis zehn Wochen richtig was los ist auf dem Hof“, schmunzelt die 50-Jährige und ihr Vater ergänzt lachend: „Ein paar Jährchen werde ich wohl noch machen und die zweite Generation unterstützen. Ganz so schnell werden die beiden mich nicht los!“

Der besondere Service

Allerdings ist nicht nur das Kaufen von auffallenden Blumen und Pflanzen aller Art und auch von Blumenerde und Dünger möglich. Buddes Hof bietet auch einen einzigartigen Gratis-Service an. Kunden können vor Ort ihre Balkonkästen mit den erworbenen Pflanzen bepflanzen lassen und müssen für die Bepflanzung und die Blumenerde nichts bezahlen. „Die Kunden zahlen nur die Pflanzen. Lediglich das Mitbringen eines Balkonkastens oder eines Topfes ist nötig um den Dienst bei Kauf in Anspruch zu nehmen“, sagt Peter Budde.

Regionalität

Die Pflanzen des Blumenmarktes stammen ausschließlich von regionalen Gartenbetreibern in der Nähe. „Wir hegen und pflegen von jeher die Verbundenheit zu unseren Geschäftspartnern. Das schafft nicht nur ein vertrauensvolles Verhältnis sondern sorgt auch für eine gleichbleibend gute Qualität der von uns angebotenen Pflanzen“, weiß Peter Budde.

Ausflug ins Grüne

„Wir sind nicht einfach nur der Ort, an dem Menschen seit vielen Jahren Beet-, Balkon- und Kräuterpflanzen kaufen. Einen Besuch bei uns kann man wundervoll mit einem Ausflug ins Grüne verbinden“, erzählt Peter Budde. Schon von jeher nutzten Besucher des Blumenmarktes, vor allem aus den umliegenden größeren Städten des Ruhrgebietes, die Natur um Buddes Hof zu einem Spaziergang. Viele zog es noch etwas weiter nördlich in das direkt anliegend beginnende Münsterland. „Andersherum zog es die Besucher aus dem Münsterland nach einem Besuch bei uns weiter ins Ruhrgebiet.“

Kontakt

Am Steinwerk 40
46284 Dorsten

Telefon: 02362 / 6 13 92
Web: www.buddeshof.de

Montag bis Freitag: 8.30 – 18.30 Uhr

Samstags: 8.30 – 17.00 Uhr

Sonntags: 11.00 – 16.00 Uhr

Feiertage: Auch am 1. Mai und Christi Himmelfahrt (18. Mai) haben wir von 11:00 bis 16:00 Uhr für Sie geöffnet!

Mehr aus der Geschäftswelt

#141 News der Woche: Eröffnung der Volksbank Erweiterung, 57.000 Euro für elf Vereine, 11. Lippebräutag mit Bierkrugstemmen

Willkommen zur 141. Folge des Schermbeck Podcast. In der aktuellen Ausgabe spricht Moderatorin Sabrina Czupiol über die feierliche Zeremonie zur Eröffnung der Erweiterung des...

Marion M. – Mode und Accessoires Schermbeck

Aktuelle Kollektion ist eingetroffen Marion M. Mode und Accessoires auf der Mittelstraße in Schermbeck - Für stilbewusste Frauen Modeladen Marion M. „Mode und Accessoires“ - Entdecken...

Heimatshoppen 2023 – Schermbeck in voller Blüte

Am 8. September verwandelte sich die Mittelstraße in Schermbeck innerhalb kürzester Zeit in eine Flaniermeile. Bei hochsommerlichen Temperaturen von über 30° und einem Himmel,...

Schermbeck lädt ein zum Heimatshoppen am 8. September

Das Heimatshoppen 2023 steht vor der Tür. Am 8. September wird die Gemeinde Schermbeck, das Tor zum Münsterland, einmal mehr zum Anziehungspunkt für Genießer,...