Walter und Hiltrud Thiemann sind seit 50 Jahren verheiratet
Im Kreise der Verwandten, Nachbarn und Freunde feierten Walter und Hiltrud Thiemann am Sonntag im Landhaus Wortelkamp ihre goldene Hochzeit. Die Gäste, zu denen auch der stellvertretende Schermbecker Bürgermeister Ulrich Stiemer gehörte, konnten gleichzeitig der Goldjubilarin zum vollendeten 75. Lebensjahr gratulieren.
Die gebürtige Weselerwalderin Hiltrud Holloh und der gebürtige Dammer Walter Thiemann lernten sich im Jahre 1963 während einer Party in Brünen kennen. Neun Jahre später, am Geburtstag der Braut, leitete Martha Brücker im Schermbecker Rathaus die standesamtliche Hochzeit. Zwei Tage später, am 28. Juni 1972, segnete Pfarrer Günter Baer in der Drevenacker Dorfkirche den Bund fürs Leben. Anschließend wurde im Saal Klump (heute Landhotel Voshövel) eine zünftige Bauernhochzeit gefeiert.
Schon vor der Hochzeit hatten Walter Thiemann und seine Frau Hiltrud eine ähnliche Ausbildung im Bereich der Landwirtschaft absolviert. 1970 besuchte Hiltrud Holloh den Meisterlehrgang an der Meisterschule in Kettwig, wo das theoretische Rüstzeug vermittelt wurde. Den praktischen Teil der Meisterprüfung absolvierte sie auf Gut Frankenforst im Siegerland. Den Meisterbrief erhielt sie am 10. November 1970.
Im Ausbildungsbetrieb der Drevenacker Familie Kortheuer-Schüring absolvierte Walter Thiemann die dreijährige Ausbildung zum landwirtschaftlichen Gehilfen. Danach besuchte er zwei Semester lang die Landwirtschaftsschule in Brünen. Im Jahre 1971 bereitete er sich in Kempen-Krefeld auf die Meisterprüfung vor. Die Meisterprüfung bestand er am 13. Juli 1971.
Das fachliche Wissen, das Walter und Hiltrud Thiemann im Rahmen ihrer Ausbildung bis zur Meisterprüfung erwarben, kam ihnen auch bei der Führung des Lohnbetriebs zugute, der im Hochzeitsjahr 1972 gegründet wurde und auch noch nach 50 Jahren besteht. Den landwirtschaftlichen Betrieb hat Walter Thiemann 2010 an seinen Sohn Wolf-Ulrich verpachtet.
Den Glückwünschen der beiden Kinder Maike Beckmann und Wolf-Ulrich Thiemann und des Enkels Ansgar Beckmann schließt sich unsere Zeitung gerne an mit den besten Wünschen für den nun beginnenden gemeinsamen Weg zur diamantenen Hochzeit.