Alle Ansprechspartner – Wolfsgebiet Kreis Wesel

Wolfsgebiet Kreis Wesel NRW – Ansprechpartner und Kontaktadressen für Anträge auf Entschädigung

Der Wolf ist da.  Das „Wolfsgebiet Schermbeck“ umfasst einen bedeutenden Anteil des Naturparks Hohe Mark mit seinen ausgedehnten Wäldern und angrenzenden Kulturlandschaften. 

Ein Wolfsgebiet wird bei einer festen Ansiedlung von Wölfen ausgewiesen, das heißt wenn ein Wolf über die Dauer von einem halben Jahr mehrfach in einem Gebiet nachgewiesen werden kann.

Nach Westen hin erstreckt sich das Wolfsgebiet bis zum Rhein, im Süden bis zur A2. Die aktuellen Wolfsnachweise liegen überwiegend inmitten dieses Gebietes mit einem Schwerpunkt in Schermbeck. Eine Karte des „Wolfsgebietes Schermbeck“ findet sich hier.

Die Abgrenzung des „Wolfsgebietes Schermbeck“ umfasst folgende Städte beziehungsweise Gemeinden vollständig oder teilweise (Einträge in Klammern):NRW kreis Wesel und Schermbeck ist Wolfsgebiet seit Oktober 2018

Kreis Wesel: Schermbeck, Hünxe, Dinslaken, Voerde, Wesel (nur der rechtsrheinische Teil), Hamminkeln
Kreis Kleve: Rees (im Nordwesten bis zur B 67)
Kreis Borken: Raesfeld
Kreis Recklinghausen: Dorsten
Kreisfreie Stadt Bottrop (nur der Teil nördlich der A2)
Kreisfreie Stadt Oberhausen (nur der Teil nördlich der A2/A3).

 Die Ausweisung eines Wolfsgebietes ist insbesondere für die Nutztierhaltung von großer Bedeutung, da das Land Nordrhein-Westfalen in diesen Bereichen auf der Grundlage der „Förderrichtlinie Wolf“ vorbeugende Maßnahmen zum Herdenschutz fördert.

Anträge auf Entschädigung der durch einen Wolf verursachten Schäden sowie Anträge auf Förderung von Herdenschutzmaßnahmen können im Fall des „Wolfsgebietes Schermbeck“ – aufgrund der regierungsbezirks-übergreifenden Abgrenzung – an das Dezernat 51 bei der Bezirksregierung Münster gerichtet werden.

Ansprechpartner Bezirksregierung Münster:
Maike Fritz, email: [email protected], tel: 0251 411 1552

Postanschrift:
Bezirksregierung Münster
Maike Fritz
Dezernat 51 – Natur- und Landschaftsschutz, Fischerei
Nevinghoff 22
48147 Münster

Im Bereich des „Wolfsgebietes Schermbeck“ stehen für Hinweise auf Wölfe sowie für eine erste Beratung bei Nutztierrissen die örtlichen Wolfsberater sowie das LANUV als Ansprechpartner bereit.

Ansprechpartner Wolfberater:

Anja Baum, tel: 0151 18123423, email: [email protected]
Georg Franken, tel: 0172 2021133, email: [email protected]
Hans Friedrich Sievert, Regionalforstamt Niederrhein, tel: 02852 94211, mobil: 0171 5870269, email: [email protected]
Peter Sprenger, Regionalforstamt Niederrhein, tel: 0171 5870170, email: [email protected]
Jan-Dirk Hubbert, Regionalforstamt Münsterland, tel: 02573 921489, mobil: 0171 5872970, email: [email protected]
Diethild Nordhues-Heese, Regionalforstamt Münsterland, tel: 02381 308186, mobil: 0171 5873063, email: [email protected]
Olaf Staehler, Regionalforstamt Münsterland, mobil: 0171 5872983, email: [email protected]
Winfried Hardes, Regionalforstamt Ruhrgebiet, tel: 0231 2217869, mobil: 0171 5872683, email: [email protected]
Niels Ribbrock, Kreis Recklinghausen + ehem. TÜP Haltern, tel: 02369 77505, mobil: 0160 4373477, email: [email protected]

Für den Bereich des „Wolfsgebietes Schermbeck“ stehen aktuell drei Herdenschutz-Sets bereit und können kurzfristig von betroffenen Tierhaltungen bei der Biologischen Station des Kreises Recklinghausen e.V. in Dorsten ausgeliehen werden.