Adventsstimmung pur in Damm

Turmglühen taucht Ortsteil in vorweihnachtliches Flair

Walter Huhn sorgte für Leuchtfeuer...
Walter Huhn sorgte für Leuchtfeuer…

Schermbeck-Damm. Adventsstimmung pur in Damm: Wer vergangenen Samstag am frü-hen Abend durch den kalten Ortsteil spazierte, vernahm über die Wiesen und Felder weihnachtliche Klänge. Der Turmverein feierte am ev. Jugendhaus wieder sein traditionelles Turmglühen.

Turmgluehen_2013_35 (640x424)
Vorsitzender Hermann Göbel als neuer Falkener

Und viele Besucher nutzten die Gelegenheit, mit Freun-den und Nachbarn auf dem kleinen aber feinen „Weihnachtsmarkt vor Ort“ ein paar schöne Stunden zu verbringen. Rechtzeitig hatte sich der Orkan verzogen und die Türmer konnten ihr Pro-gramm ohne Beeinträchtigung durch das Wetter durchführen.

„Ist das nicht eine traumhafte Atmosphäre?“, schwärmte der 1. Vorsitzende des Turmvereins, Ernst-Hermann Göbel. Zahlreiche Feuerkörbe sorgten für gemütliches Licht in Sichtweite des illuminierten Turms am Elsenberg. Um 17 Uhr hielt der pensionierte Pfarrer Wolf-Dietrich Rienäcker – auch Mitglied im Turmverein – einen kleinen Gottesdienst unter freiem Himmel ab. Mit dabei war auch Pfarrer Helmut Joppien von der ev. Kirchengemeinde Drevenack.

Turmgluehen_2013_15 (640x424)

Anschließend schmückten die Besucher mit den Kindern den Weihnachtsbaum am Turm. Jugendhausleiterin Annette Ulland hatte mit ihren Schützlingen eigens Weihnachtsbaumschmuck dafür gebastelt.

Rund um das Jugendhaus herrschte dann bis in den Abend Weihnachtsmarkt-Stimmung. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Unter anderem gab es die „Glühbirne“ – den neuen Glühwein des Vereins. Keine Frage: „Pommes Peter“ durfte nicht fehlen, wenn die Dammer Türmer feierten.

Annette Ulland und „ihre Mädels“ verkauften wieder fair gehandelte Waren. Auch die Turmprodukte erfreuten sich wieder einmal großer Beliebtheit – darunter der neue Honig. Türmerin Hannelore Behrens präsentierte ihr frisch gedrucktes Buch mit Dammer Kriegserlebnissen.

Turmgluehen_2013_51 (640x424)Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch von Falkner Karl-Heinz Peschen, Leiter der Greifvogelstation Wesel. Er hatte natürlich Tiere mitgebracht, die bestaunt wurden – unter anderem eine riesige Eule. Die ließ sich sogar streicheln… Und dann sorgte der Vogel-Experte dafür, dass es den vielen Besuchern eiskalt den Nacken (nicht den Rücken) hinunterlief. „Wussten Sie“, sagte er den erstaunten Gästen, „dass Eulen ihren Kopf um 270 Grad drehen können?“ Gesagt getan, demonstrierte er es bei einer kleinen Schleiereule. Von den Kindern mal abgesehen fasste sich fast jeder Erwachsene an seinen eigenen Hals und schrie „Auuuua“ – die letzten Verspannungen ließen grüßen…

Turmgluehen_2013_32 (640x424)Die kleinen Besucher waren schließlich auch fasziniert von Zauberer Jörg, der Peschen beim Programm ablöste. Er zog die Steppkes mit seinen faszinierenden Kunststücken eine ganze Weile in seinen Bann.

Der Erlös des Turmfestes wird auch diesmal wieder wohltätigen Zwecken zugute kommen. Erst kürzlich hatte Vorsitzender Ernst-Hermann Göbel stellvertretend für die mittlerweile über 300 Mitglieder des Dammer Turmvereins der ev. Kirchenge-meinde Drevenack 500 Euro für die neue Kirchenfenster überreicht und auch 350 Euro für die Erweiterung der Musikanlage im Jugendhaus Damm bereitgestellt.

Auch das 4. Turmglühen war in Damm wieder ein voller Erfolg. Keine Frage: Es hat sich als vorweihnachtliches Nachbarschaftstreffen im schönen Damm voll etabliert.

Turmgluehen_2013_30 (424x640)

 

Vorheriger ArtikelAnmelden für die Jägerprüfung 2014
Nächster ArtikelUnbekannter Toter -Wer kann Hinweise geben
celawie
Leserbriefe und Kommentare bitte an: info [at] heimatmedien.de. Netiquette - Kennzeichnen Sie den Leserbrief mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Leserbriefe abzulehnen, zu kürzen und die Identität des Absenders zu überprüfen. Anonyme Briefe werden nicht veröffentlicht. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Petra Bosse alias Celawie