Anzeigespot_img
11.4 C
Schermbeck
Samstag, September 23, 2023
spot_img
StartKirchen75. Jubiläum der Freizeitstätte Gahlen - Ein Tag für alle

75. Jubiläum der Freizeitstätte Gahlen – Ein Tag für alle

Veröffentlicht am

Feier des 75. Jubiläums der Freizeitstätte Gahlen -Schermbeck am 18.05 – Ein „Tag für alle“

Die modernisierte Freizeitstätte Gahlen, dank großzügiger finanzieller Unterstützung und ehrenamtlichem Einsatz, lädt am 18. Mai zum großen Jubiläumsfest ein. Die Veranstaltung „Tag für alle“ bietet ein vielfältiges Programm für Jung und Alt.

Anlässlich des 75-jährigen Bestehens lädt die Evangelische Jugend alle Interessierten ein – sowohl diejenigen, die Gahlen lange nicht besucht haben, als auch diejenigen, für die die Freizeitstätte aktuell ein zweites Zuhause ist.

Open-Air-Gottesdienst

Das Fest beginnt um 11 Uhr mit einem Open-Air-Gottesdienst und endet um 17 Uhr. Zwischendurch erwarten die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, die Möglichkeit, die frisch renovierte Freizeitstätte zu besichtigen, und hoffentlich viele schöne Begegnungen.

Zum Jubiläum wünschen sich die Veranstalter, dass nach vielen Jahren wieder einmal ein „Tag für alle“ in Gahlen stattfindet. Bis 2007 zog dieses große Fest jährlich mehrere tausend Besucher an. Herzlich willkommen in Gahlen!

Freizeitstätte Gahlen ev. Kirche
Luftaufnahme: Oliver Mischek

Anfänge der Jugendfreizeiteinrichtung in Gahlen

Die Ursprünge der Jugendfreizeiteinrichtung sind gut dokumentiert. Am 1. April 1946 begann Kreisjugenddiakon Willi Heller seine Arbeit in Gelsenkirchen, während die Jungscharaktivitäten aufgrund des Krieges zum Erliegen gekommen waren.

Fast alle Kirchengebäude wurden zerstört und Jugendgruppen verboten. Die wenigen verfügbaren Jugendherbergen dienen als Unterkunft für Geflüchtete oder Lazarette. Im Jahr 1947 organisierten das damalige Jugendpfarramt und die katholische Jugend gemeinsame Ferienlager in Raesfeld. Doch wie konnte dies langfristig fortgesetzt werden?

Am Anfang war der Sand. Foto: Ev. Jugend

Willi Heller hörte von einem „Sandberg“ auf einem Bauernhof in Gahlen. Er entdeckte ein etwa 1 Hektar großes Gelände mit einer Quelle und reichlich Sand. Das sollte ausreichen. Die Verpflegung in Zelten erfolgte, die Quelle lieferte das benötigte Wasser, die Stadt spendete 15 Großzelte und von der inneren Mission (heutige Diakonie) erhielt man amerikanische Lebensmittel.

Laut Diakon Heller kamen in den Ferien immer 250 bis 300 Kinder. Nachdem 1948 das erste Lager abgeschlossen war, war klar: die evangelische Jugend war wieder willkommen und Gahlen war gegründet.

Mehr zu der Geschichte der Ev. Jugend in Gahlen auf der Internetseite: www.ejugewat.de

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Informationsabend „SCHULEfertig“ an der Gesamtschule Schermbeck

Am 19. September fand auf dem Gelände der Gesamtschule in Zusammenarbeit mit der Volksbank Schermbeck der Informationsabend „SCHULEfertig – Jetzt geht`s weiter“ statt. Dieses...

WSV Nachwuchsretterteam erfolgreich bei den Freiwasserlandesmeisterschaften Rettungssport

Zum Saisonabschluss im Freiwasserrettungsport ging es am 26. und 27.08.23 für die 7 Athletinnen und Athleten des WSV Nachwuchsteams gemeinsam mit fünf weiteren Schwimmerinnen...

Steinkühler wirbt bei Ministerpräsident Wüst für finanzielle Entlastung der Kommunen

Am 21.9.2023 empfing Ministerpräsident Hendrik Wüst eine kleine Verbandsdelegation des Städte- und Gemeindebundes NRW, darunter auch der Fraktionsvorsitzende der Schermbecker Grünen Dr. Stefan Steinkühler....

Seniorenbeirat lädt zum Stammtisch ein

Die Mitglieder des Seniorenbeirates Schermbeck treffen sich zu ihrem nächsten Stammtisch am kommenden Dienstag, um 19.00 Uhr, in der Gaststätte Nappenfeld's, An der Kirche...