Der Gahlener Heimatverein lädt zum Tennenfest ein:
Am 07.07.2013 wird ab 11:00 Uhr wieder das Zunft-Museum in Gahlen als „Mitmachmuseum“ geöffnet. Eine besondere Atmosphäre schafft auch das alte Scheunengebäude aus dem Jahr 1818. Hier kann man sehen und erleben, wie unsere Vorfahren gelebt und gearbeitet haben – bäuerliche Geschichte zum Anfassen und Mitmachen. Es gibt eine umfangreiche Sammlung landwirtschaftlicher Exponate, an denen man die volkskundlichen Gebräuche und Strukturen zwischen 1800 und 1960 nachvollziehen kann. Ein Schwerpunkt liegt in der Getreideproduktion und –verarbeitung; von der Ernte des Getreides, über das Dreschen, Mahlen und Verarbeiten kann man hier die komplette Kette zur Brotherstellung nachverfolgen. Aber auch aus den Bereichen Schule, Haushalt Freizeit findet man viele Ausstellungsstücke. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vorführung der Holzschuhdrechselmaschinen, die Willi Lamers aus Bocholt dem Gahlener Heimatverein gestiftet hat.
Es gibt viel begleitendes Programm. So werden alte Handwerksarten wie mit historischen Werkzeugen vorgeführt. Die „Historische Löschgruppe“ des Heimatvereins Gahlen stellt ihre historischen „Ziegler“– Schlauch- und Löschkarren sowie die Holder-Löschspritze und die Multicar Drehleiter aus und an Hand einiger Schauübungen den Umgang mit diesen Gerätschaften vor.
Desweiteren werden von den Arbeitsgruppen des Gahlener Heimatverein selbst hergestellte Dekoartikel und Handarbeit angeboten. Für die Kinder gibt es folgende Attraktivitäten: Löschen mit dem historischen „Holder-Spritzwagen“, Herstellen von Seilen an einer „Handseilerei“ sowie eine Hüpfburg. Es werden Rundfahrten mit Trecker und Karre durch das schöne Gahlen angeboten! Somit werden für Alt und Jung interessante Themen geboten.
Erbsensuppe und Reibekuchen sind die Spezialitäten, die es neben der speziell für Gahlen von Frank Mahnke hergestellten „Göhlzen Rostbratwurst“, Grillfleisch sowie regionale Wild-Rostbratwurst, selbst gebackene Kuchen und Waffeln gibt. Im Ausschank gibt es neben anderen Softdrinks und Bier auch das selbstgebraute „Göhlze Lippebräu“! Für die musikalische Begleitung sorgen die „Gahlener Jagdhornbläser“!
Der Eintritt ist kostenlos! Der Heimatverein Gahlen freut sich auf seine Besucher und Gäste!
Jürgen Höchst, 1. Vorsitzender