3. Sommer Openair der Zollhaus Crew

Am 18. Juni fand abends das „Sommer Openair“ des Biker-Clubs Zollhaus Crew statt. Etwa um die 270 Besucher waren zu Gast. Die Jungs sagen damit Dankeschön an ihre Nachbarn.

Psycho Sexy aus dem Rheinland waren der Headliner. Foto: Alexander Fichtner

Am Samstag hatte die Zollhaus Crew die Schermbecker Nachbarschaft eingeladen. Nach langer Pause: Das letzte Openair 2019 war noch als ein voller Erfolg in Erinnerung. Nach zwei coronabedingt ausgefallenen Veranstaltungen in den Jahren 2020 und 2021 konnte jetzt endlich das dritte Openair stattfinden. Übrigens wäre auch das fast nicht passiert, denn dieses Jahr wäre es schon fast zu spät mit der Planung gewesen. Aber als die beiden Wunschbands „Psycho Sexy“ und „Wannabes“ Ende April zugesagt hatten, ging es Schlag auf Schlag.

Mit nur zehn Mann hatte die Crew innerhalb kurzer Zeit das Konzert auf die Beine gestellt. Beim „Sommer Openair“ galt wie auch in den Jahren zuvor: Der Eintritt ist frei. Es ist schließlich als Dankeschön für die Schermbecker Nachbarschaft für ein gutes Miteinander gedacht.

Während der Tempraturen um die 30 Grad war das Zollhaus Crew Openair gut besucht. Foto:Alexander Fichtner

Der Einlass begann bereits nachmittags, und um 18.30 Uhr starteten die „Wannabeas“ das Bühnenprogramm. Die Band bot Covers von Rockklassikern wie „Thin Lizzy“ bis hin zu aktuellen Hits von den „Foo Fighters“ oder den „Kings of Leon“. Die Zuschauer zeigten sich begeistert und schwangen das Tanzbein. Es sollte nicht nur bei einer Zugabe fürs Publikum bleiben.

Nicht nur während der Umbaupause zwischen den Bands, sondern den ganzen Abend wurde fürs leibliche Wohl gesorgt. Bei sommerlichen 30 Grad waren die Gäste froh, beim Openair einen Eiswagen vorzufinden. Neben Eis gab es natürlich kaltes Bier, aber auch leckere Cocktails für die Besucher.

Bereits die Vorband Wannabeas lieferte beim Publikum ab. Foto:Alexander Fichtner

Die Openair Headliner

Die Headliner-Band „Psycho Sexy“ startete gegen 21 Uhr in die beginnende Abenddämmerung. Seit 2003 haben sie sich als „Red Hot Chili Peppers“-Tribute-Combo europaweit einen Namen gemacht. Europas größte Bookingagentur für Tribute Bands, Kompevent, schrieb einmal über „Psycho Sexy“, dass „böse Zungen behaupten, sie wären live besser als das Original“. Gibt es ein größeres Kompliment? Die vier Vollblutmusiker spielten die Songs der „Red Hot Chili Peppers“ gekonnt nach, und gaben ihnen trotzdem eine persönliche Note.

Sie schafften es den ganzen Abend, die Stimmung auf dem Openair am Kochen zu halten. Viele der Besucher versammelten sich trotz der extremen Temperaturen vor der Bühne zum Tanzen.

Am Ende konnte man das freudige Fazit ziehen, dass die Zollhaus Crew wieder ein tolles Openair auf die Beine gestellt hatte. Dort konnten sie die Nachbarschaft in Schermbeck für einen tollen Abend zusammenbringen. Bleibt nur zu hoffen, dass das nächste Openair der Crew nicht wieder zwei Jahre auf sich warten lässt. Vielleicht kommen nächstes Jahr ja sogar noch mehr Besucher.